Good practices
Hier erfahren Sie Neues über Projekte und Initiativen, die in Südtirol, aber auch auf nationaler und europäischer Ebene, durchgeführt werden, um die sozio-kulturelle und wirtschaftliche Integration von neuen Mitbürgerinnen und Mitbürgern voranzutreiben. Ziel ist es, diese wichtigen Erfahrungen auszutauschen damit Projekte, die sich bewährt haben, andernorts übernommen werden können.
Die Koordinierungsstelle für Integration fördert durch Beiträge Südtiroler Gemeinden und Bezirksgemeinschaften, die Integrations- und Inklusionsmaßnahmen umsetzen.
Andere Good-Practice-Beispiele auf der Webseite "Migration und Alphabetisierung".
Good practices via E–Mail (Newsletter abonnieren / abmelden)
Filmreihe: Exodus und Grenzen
In der Film- und Diskussionsreihe von Adel Jabbar, die am 27. November und 3. Dezember stattfindet, geht es um die Kooperation, Entwicklung und Migration in Afrika.
Die "Exodus und Grenzen"-Filmreihe umfasst Vorführungen afrikanischer Filme sowie Debatten mit qualifizierten Experten im Bereich der internationalen Zusammenarbeit und der afrikanischen Filmkunst.
Die Filmproduktion in Afrika hat in den letzten Jahrzehnten an Bedeutung gewonnen, da sie sowohl zur Sensibilisierung für die Probleme der afrikanischen Gesellschaft, als auch zur Sensibilisierung für Themen wie soziale Ungleichheiten, Umweltauswirkungen, politische Konflikte, Rolle der Zivilgesellschaft und Migrationsbewegungen einen wichtigen Beitrag geleistet hat.
Die Veranstaltung möchte außerdem das soziale Engagement der afrikanischen Filmemacher und die Rolle der Filme als Instrumentfür den soziokulturellen Wandel, hervorheben.
Termine:
27.11.21 im Pfarrsaal Dreiheiligen Duca D’Aostastr. 25
3.12.21 im Bürgersaal, O. Huberstr. 8
Weitere Infos siehe Flyer.
UD