Good practices
Hier erfahren Sie Neues über Projekte und Initiativen, die in Südtirol, aber auch auf nationaler und europäischer Ebene, durchgeführt werden, um die sozio-kulturelle und wirtschaftliche Integration von neuen Mitbürgerinnen und Mitbürgern voranzutreiben. Ziel ist es, diese wichtigen Erfahrungen auszutauschen damit Projekte, die sich bewährt haben, andernorts übernommen werden können.
Die Koordinierungsstelle für Integration fördert durch Beiträge Südtiroler Gemeinden und Bezirksgemeinschaften, die Integrations- und Inklusionsmaßnahmen umsetzen.
Andere Good-Practice-Beispiele auf der Webseite "Migration und Alphabetisierung".
Good practices via E–Mail (Newsletter abonnieren / abmelden)
Ab sofort: Zentrale Anlaufstelle für Ukraine-Flüchtlinge in Bozen. Die wichtigsten Infos online
Flüchtlinge aus der Ukraine werden in einer zentrale Anlaufstelle in der Nähe der Bozner Messe registriert und beraten. Alle nötigen Informationen sind jetzt online.
Den Ukraine-Flüchtlingen soll der Weg von einer Stelle zur anderen möglichst erspart werden - aus praktischen, aber auch aus pandemietechnischen Gründen. Daher soll bei der Anlaufstelle in Bozen Süd alles erledigt werden, was mit Weiterreise, gesundheitlicher Betreuung oder aber Registrierung und Unterkunftszuteilung zu tun hat.
Zudem sind ab heute alle wichtigen Informationen bezüglich Aufnahme, Unterbringung, Sozialleistungen usw. auf der Homepage des Landes unter folgendem Link zu finden: Südtirol für Ukraine-Flüchtlinge | Menschen in sozialer Notlage | Autonome Provinz Bozen - Südtirol
Laut Soziallandesrätin Waltraud Deeg werde man sich um möglichst dezentrale Unterbringung der Geflüchteten in kleinen Einheiten bemühen. Zum Schulbesuch für die Flüchtlingskinder erwäge man die Einrichtung von Willkommensklassen, mit denen den Kindern aus der Ukraine die Integration in den Südtiroler Schulalltag erleichtert werden soll, sagte Landeshauptmann Arno Kompatscher.
Die Landesregierung hat zunächst 1,5 Millionen Euro aus dem Haushalt für die Betreuung der Flüchtlinge bereitgestellt, es werden aber auch noch staatliche Mittel zu diesem Zweck erwartet.
UD