Überspringen Sie die Navigation
Landesverwaltung CIVIS, das neue Südtiroler Bürgernetz Impressum Privacy Cookie Kontakt Feedback
italianoIcon - Leichte Sprache Leichte Sprache
Autonome Provinz Bozen - Südtirol
Südtiroler
Landesverwaltung
  • Home
  • Themen
  • Dienste
  • News
  • Kontakte
Familie, Soziales und Gemeinschaft 
Suche
  • Integration
IntegrationServiceNews

News

News via E–Mail (News abonnieren / abmelden)

  • News | 14.11.2023

    Weiterbildung "Pazienti con background migratorio: l'efficacia dei dispositivi etnopsicologici"

    Das Caritas Seminar am 1. Dezember in Bozen soll Fachleuten, die in unterschiedlichen Bereichen Menschen mit Migrationshintergrund betreuen, hilfreiche Instrumente an die Hand geben.

  • News | 14.11.2023

    Die Koordinierungsstelle für Integration fördert Projekte für die Integration vor Ort

    Die Förderungen betreffen u.a. Projekte, die die Inklusion und Integration von Mitbürgerinnen und Mitbürgern mit Migrationsgeschichte sowie ein friedliches Zusammenleben fördern. Die Ansuchen können bis zum 31. Jänner 2024 gestellt werden.

  • News | 14.11.2023

    Seminar „Kulturelle Vielfalt & Inklusion am Arbeitsplatz“ im Bildungshaus Kloster Neustift

    Bei den Nachmittagen am 23.11., 30.11. und 7.12.2023 geht es um die Herausforderungen und Chancen mit Belegschaften aus Mitarbeitern unterschiedlicher Herkunft oder unterschiedlicher kultureller Prägung.

  • News | 07.11.2023

    Weibliche Seiten fürs Zusammenleben: Die Kunst, woanders zu leben und das Schreiben von Migrantinnen

    Sechs Begegnungen vom 9.11. bis 15.12.2023 mit Schriftstellerinnen unterschiedlicher Herkunft, die das Thema des Zusammenlebens zu einem prägenden Element ihres kulturellen Engagements und ihres Schreibens gemacht haben.

  • News | 27.10.2023

    Koordinierungsstelle für Integration präsentiert Statistisches Jahrbuch zur Einwanderung 2023

    Gestern wurde das statische Jahrbuch zur Einwanderung 2023 vorgestellt. Bis Ende 2022 wurden 51.723 ausländische Staatsbürger mit Wohnsitz in Südtirol gezählt, das sind 9,7% der Gesamtbevölkerung Südtirols.

  • News | 20.10.2023

    Einladung zur Pressekonferenz "Vorstellung des Jahrbuchs zu Einwanderung IDOS 2023" am 26. Oktober

    Am 26. Oktober um 10 Uhr werden im Landhaus 1 in Bozen die Statistiken zur Einwanderung in Südtirol und Italien vorgestellt. Zusammengefasst sind die Zahlen betreffend das Jahr 2022 im Jahrbuch zur Einwanderung IDOS.

  • News | 13.10.2023

    Zusammenleben in Südtirol: Anmeldung zum Gesellschaftskurs im Eisack- und Wipptal ab sofort beim KVW

    Die Gesellschafts- und Kulturkurse für Nicht-EU Bürger*innen, die um das Landeskinder- oder das Landesfamiliengeld ansuchen, werden in ganz Südtirol angeboten. Die Anmeldung für die Kurse im Eisack- und Wipptal müssen ab sofort beim KVW und nicht mehr beim CLS erfolgen.

  • News | 13.10.2023

    Präsentation der Vielfaltsstudie der Heinrich Böll Stiftung am 16. Oktober um 12.30 Uhr

    "Vielfalt sucht Repräsentation – Amts- und Mandatsträger*innen in der Kommunalpolitik“ ist der Titel der Konferenz am kommenden Montag mit Livestream-Übertragung.

  • News | 13.10.2023

    Decken-Sammel-Aktion "Frage mich wieso ich friere" am 14. Oktober in Bozen

    Der Verein Volontarius sammelt am morgigen Samstag von 8.30 bis 15.00 Uhr am Mazziniplatz in Bozen Schlafsäcke und Decken für obdachlose Menschen. Informationen zum Thema Wohnen sowie Straßenkunst, Musik und Kulinarik.

  • News | 05.10.2023

    Italienisch online lernen: Kurse, Apps und hilfreiche Unterlagen für den Fernunterricht

    Die Webseite "Integrazione Migranti" stellt kostenlos online Kurse, Webseiten, sozialen Netzwerke, Apps, Spiele und Übungs-Tests zur Verfügung.

  • 1 (current)
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • »

Im Fokus

  • Integrationsvereinbarung
  • Antidiskriminierungsstelle
  • Asylantragsteller, Flüchtlinge
  • Migration und Alphabetisierung
  • Sprachenzentren für Kinder und Jugendlichen
  • Sprachen

Service

  • Daten, Forschung, Gesetze
  • Publikationen
  • Links
  • FAQ
  • News via E–Mail

Kontakt

    Koordinierungsstelle für Integration
    Landhaus 7, Andreas-Hofer-Straße 18
    39100 Bozen
    koordinierung-integration@provinz.bz.it
    integration.integrazione@pec.prov.bz.it
    Tel.  0471 413390

  • Amt für Weiterbildung
    der Abteilung Deutsche Kultur

 Sitemap

Facebook Twitter

© 2023 Autonome Provinz Bozen - Südtirol
 Kontakt
Steuernummer: 00390090215
E-Mail:
PEC:

Realisierung: Südtiroler Informatik AG

  • Transparente Verwaltung
  • Impressum
  • Privacy
  • Cookie
  • Problem melden
Autonome Provinz Bozen - Südtirol