Überspringen Sie die Navigation
Landesverwaltung CIVIS, das neue Südtiroler Bürgernetz Impressum Privacy Cookie Kontakt Feedback
italianoIcon - Leichte Sprache Leichte Sprache
Autonome Provinz Bozen - Südtirol
Südtiroler
Landesverwaltung
  • Home
  • Themen
  • Dienste
  • News
  • Kontakte
Familie, Soziales und Gemeinschaft 
Suche
  • Integration
IntegrationServiceNews

News

News via E–Mail (News abonnieren / abmelden)

  • News | 13.05.2022

    Beitrag für Vertriebene aus der Ukraine

    Die Plattform des Katastrophenschutzes ist online, die es Menschen auf der Flucht vor dem Krieg in der Ukraine ermöglicht, Unterstützungsbeiträge für sich und ihre Kinder zu beantragen.

  • News | 13.05.2022

    EIT Urban Mobility Community: Neue europaweite Ausschreibung Bauhaus

    Finanzierung von Projekten zur Mitgestaltung öffentlicher Räume durch die Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern.

  • News | 13.05.2022

    Neue Südwind-Studie zeigt dramatische soziale Auswirkungen der Klimakrise im Globalen Süden

    Eingeschränkte Mobilität, fehlender Schutz und unfaire Handelspraktiken wirken existenzbedrohend für Millionen Menschen – Fallstudie “Beyond Panic?” beleuchtet vier von der Klimakrise besonders stark betroffene Länder und warnt vor dramatischen Folgen.

  • News | 13.05.2022

    Webinar "Sprache und Rassismus" am 19. Mai

    Im Rahmen der Webinar-Reihe "Diversity Matters" von Eurac Research findet das Webinar "Sprache und Rassismus" statt. Die Seminarreihe untersucht die Auswirkungen von Migration, Diversität und Mobilität auf zunehmend vielfältige territoriale Realitäten.

  • News | 13.05.2022

    Neues Video "Zusammenleben in Südtirol" jetzt online

    Das Video soll auf das Projekt "Zusammenleben in Südtirol" aufmerksam machen. Es ist in Zügen, Bussen und auf You Tube zu sehen.

  • News | 28.04.2022

    Schulung zur Überwachung von Maßnahmen zur Bekämpfung der Ausbeutung von Arbeitskräften und Schwarzarbeit - Anmeldung innerhalb zweiten Mai

    Das Arbeitsministerium organisiert einen Kurs zu 6 Modulen bezüglich der Problematik der Ausbeutung von Arbeitskräften und der Beschaffung von Schwarzarbeitern in der Landwirtschaft. Fokusgruppe am vierten Mai.

  • News | 26.04.2022

    Aktionstage politische Bildung: über 30 Veranstaltungen zum Thema Autonomie und Freiheit

    Diskussionsimpulse, Pub-Quiz, Dialogabende zu Freiheit und Ethik, Politik oder Identität: Anfang Mai lädt das Amt für Weiterbildung alle zu den Aktionstagen politische Bildung ein.

  • News | 22.04.2022

    Welttag des Buches: Jugendliche für Vorlese-Videos gesucht

    Im Rahmen der #multilingual Kampagne und zum Welttag des Buches am 23. April, ruft das Landesamt für Weiterbildung Jugendliche dazu auf, Geschichten und Märchen in anderen Sprachen vorzulesen und als Video aufzuzeichnen.

  • News | 21.04.2022

    23 April Theater, Kunst und Musik im Museion für Geflüchtete aus der Ukraine

    Tag des Spiels und der kulturellen Erfahrung für Kinder und Familien aus der Ukraine.

  • News | 13.04.2022

    Webinar: Beitritt der Gebietskörperschaften zur SAI "normale Aufnahme"

    Am 14. April Webinar über die Einreichung von Finanzierungsanträgen für neue Projekte im Rahmen der "normalen Aufnahme".

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8 (current)
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • »

Im Fokus

  • Integrationsvereinbarung
  • Antidiskrimierungsstelle
  • Asylantragsteller, Flüchtlinge
  • Migration und Alphabetisierung
  • Sprachenzentren für Kinder und Jugendlichen
  • Sprachen

Service

  • Covid-19: Infos in mehreren Sprachen
  • Daten, Forschung, Gesetze
  • Publikationen
  • Links
  • FAQ
  • News via E–Mail

Kontakt

    Koordinierungsstelle für Integration
    Landhaus 7, Andreas-Hofer-Straße 18
    39100 Bozen
    koordinierung-integration@provinz.bz.it
    integration.integrazione@pec.prov.bz.it
    Tel.  0471 413390

  • Amt für Weiterbildung
    der Abteilung Deutsche Kultur

 Sitemap

Facebook Twitter

© 2023 Autonome Provinz Bozen - Südtirol
 Kontakt
Steuernummer: 00390090215
E-Mail:
PEC:

Realisierung: Südtiroler Informatik AG

  • Transparente Verwaltung
  • Impressum
  • Privacy
  • Cookie
  • Feedback
Autonome Provinz Bozen - Südtirol