Pflege ist MehrWert

Ende 2022 waren über 15.000 Menschen in Südtirol pflegebedürftig. Das Land Südtirol hat sie in dieser Situation unter anderem mit dem Pflegegeld unterstützt. Insgesamt wurden im Vorjahr dafür 245,4 Millionen Euro bereitgestellt, rund 123 Millionen davon gingen an Pflegebedürftige, die zu Hause betreut wurden. Vielfach wird die Pflege zu Hause von den eigenen Familienangehörigen zeitweise oder dauerhaft übernommen.
Die Anlaufstellen für Pflege und Betreuung informieren, beraten und helfen dabei, den Pflegealltag zu organisieren.
>> Frühzeitig an die rentenmäßige Absicherung denken
Wer Angehörige zu Hause pflegt, hat vieles um die Ohren. Dennoch ist es gerade für pflegende Angehörige wichtig, frühzeitig vorauszudenken und für die rentenmäßige Absicherung vorzusorgen.
>> Die Region Trentino Südtirol unterstützt pflegende Familienangenhörige mit einem finanziellen Beitrag, um die Zeiten des Fernbleibens der Arbeit für die Betreuung eines pflegebedürftigen Familienmitglieds abzudecken.
Voraussetzung dafür ist die Einzahlung von Rentenbeiträgen in die Pensionskasse oder in einen Zusatzrentenfonds. Über Details zu den Voraussetzungen, Terminen und Beitragshöhen informieren Landesrätin Waltraud Deeg, Alberto Zendrini (Direktor des Amtes für Pflegeeinstufung) und Elisabeth Brichta (Mitarbeiterin der ASWE, Agentur für soziale und wirtschaftliche Entwicklung) inder Informationsveranstaltung Pflege ist MehrWert.