Inhalt
Was wird bewertet?
Maßstäbe für die Bewertung
Folgende Schwerpunkte im Unternehmen spielen bei der Auswahl des „Familienfreundlichen Unternehmens 2006” eine Rolle:
- Flexibilität der Arbeitszeit
- Flexibilität des Arbeitsortes
- Teilzeitarbeit
- Wiedereinstieg nach einer Familienphase
- Frauen in Führungsposition oder mit hoher Qualifikation
- Zugang zur Weiterbildung für Eltern und Teilzeitbeschäftigte
- Maßnahmen im Bereich Kinderbetreuung
- Zusatzleistungen für Familien
- Förderung der aktiven Vaterschaft
- Anlaufstelle für Fragen zur Familie, Mutter- und Vaterschaft
-  Ausrichtung der Unternehmenskultur auf Familienfreundlichkeit
 
Die Maßnahmen zur Familienfreundlichkeit müssen über die gesetzlichen
        oder kollektivvertraglichen Rechte der Arbeitnehmer und
        Arbeitnehmerinnen hinausgehen.
        Anhand der kriterien bewertet eine Jury die eingegangenen Bewerbungen
        und ermittelt die Gewinner in den drei Kategorien. der Jury
        gehören Experten/Expertinnen der öffentlichen Verwaltung und der
        privaten Wirtschaft an sowie ein/e Vertreter/in der Gewerkschaften,
        des katholischen Familienverbandes und des Landesbeirates für
        Chancengleichheit.
        Zur Vertiefung der eingegangenen Informationen kann die Jury noch
        ergänzende Unterlagen anfordern.