Landesbeirat der Schüler und Schülerinnen

Das Landesgesetz 20/1995 sieht für das Bildungssystem jeder Sprachgruppe die Errichtung des Landesbeirats der Schülerinnen und Schüler vor. Er ist ein Gremium, das auf Landesebene die Interessen der Oberschülerinnen und Oberschüler vertritt. Aus jedem Schülerrat der Oberschulen werden zwei Schülervertreterinnen oder Schülervertreter in den Landesbeirat gewählt.

Amtsdauer

Der Landesbeirat der Schülerinnen und Schüler ist ein Gremium mit dauerhafter Gültigkeit. Die einzelnen Mitglieder sind für drei Schuljahre ab dem Zeitpunkt der Ernennung mit Dekret des Bildungs-und Klturdirektors/der Bildungs-und Kulturdirektorin im Amt. Das Mandat der Delegierten verfällt vorzeitig, wenn der Schüler oder die Schülerin die Oberschule nicht mehr besucht oder an eine andere Oberschule wechselt.

Zuständigkeiten

Der Landesbeirat der Schülerinnen und Schüler hat die Aufgabe, Vorschläge zur Verbesserung der verschiedenen Aspekte des Schulbetriebes zu unterbreiten. Die Vorschläge werden je nach Zuständigkeit den Gebietskörperschaften oder den Ämtern der Landesverwaltung übermittelt.

Die ladinischen Schulen werden derzeit von folgenden Personen im Landesbeirat der Schüler und Schülerinnen vertreten:

  • Emmi Frenademez (ITE La Ila)
  • Silvia Pizzinini (LSU La Ila)
  • Alex Großrubatscher (ITE Urtijëi)
  • Valeria Bernardi (ITE Urtijëi)
  • Manuel Bauer (Liz d’ert Urtijëi)
  • Ellen Mair (Liz d’ert Urtijëi)