Medizinstudienplätze mit Landesfinanzierung
Medizinstudienplätze an der PMU in Salzburg
Für das Wintersemester 2023/24 finanziert das Land Südtirol 25 Studienplätze für Medizinstudierende an der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität - Salzburg.
Der fünfjährige Studiengang in Humanmedizin beruht auf internationalen Standards und schließt mit dem Titel „Dr. med. univ.“ ab. Die Vorlesungen finden teilweise in englischer Sprache statt.
Die Zuweisung der Studienplätze erfolgt unter Berücksichtigung der Rangordnung des Aufnahmeverfahrens. An die Landesfinanzierung geknüpft ist die Auflage, dass die Begünstigten innerhalb von 10 Jahren nach Abschluss der Facharztausbildung oder der Ausbildung in Allgemeinmedizin mindestens 4 Jahre lang im Südtiroler Gesundheitsdienst arbeiten.
Zugangsvoraussetzungen
-
erfolgreicher Abschluss des von der PMU vorgesehenen Aufnahmeverfahrens
-
Zweisprachigkeitsnachweis B2 deutsch/italienisch (spätestens zum Zeitpunkt des Antrags um Zulassung an die Universität) - Informationen unter: https://provinz.bz.it/bildung-sprache/zweisprachigkeit/default.asp.
Termine
- Studienbeginn Wintersemester 2023/2024: 4. September 2023
- Einschreibetermin für das Aufnahmeverfahren: 1. Jänner - 31. März 2023 auf folgender Website: Studium Humanmedizin | Paracelsus Universität (pmu.ac.at)
- Informationsveranstaltungen (Anmeldung unter Informationsveranstaltung zum Diplomstudium Humanmedizin Salzburg (pmu.ac.at)
10. Februar 2023, 14:00 – 15:30 Uhr (in Präsenz)
22. Februar 2023, 15:00 - 16:30 Uhr (in Präsenz und Online)
23. März 2023, 15:00 - 16:30 Uhr (in Präsenz und Online)
- Aufnahmetest: Mitte April 2023
- Interviews: Ende Mai - Anfang Juni 2023
Flyer für Medizinstudienplätze an der PMU in Salzburg
Hier geht es zur Webseite der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität in Salzburg
Medizinstudienplätze an der UMCH in Hamburg
Rangordnung 2022
Rangordnung des Zulassungsverfahrens 2022
Informationen
Amt für Gesundheitsordnung
Kanonikus-Michael-Gamper-Straße 1, I-39100 Bozen
E-Mail: gesundheitsordnung@provinz.bz.it
Birgit Schmid: Tel.: +39 0471 41 81 54
Josefine Spitaler: Tel.: +39 0471 41 81 50