News
Alle Pressemitteilungen des Landespresseamtes für den Bereich Gesundheit und Soziales.
-
Studienbeihilfen für Medizinstudium: Infotermine des UMCH Hamburg
Das Land Südtirol finanziert für das kommende Studienjahr 18 Plätze in Humanmedizin am UMCH in Hamburg. Am 7. Juni und 13. Juni finden online Informationsveranstaltungen statt.
-
Pelikan 3 hebt weiter in Laas ab
Mit dem neuen Hubschrauber-Stützpunkt in Laas - dem vierten im Lande - konnten die Ankunftszeiten der Flugrettung im Vinschgau deutlich gesenkt werden. Das Pilotprojekt wird nun verlängert.
-
Pflege: Recht auf Pflege soll für jeden abgesichert sein
Das Land arbeitet an Strategien, wie die Pflege auch künftig abgesichert werden kann. Heute (26. Mai) hat sich dazu die Arbeitsgruppe "Pflegesicherung" getroffen.
-
Kärntner Landtagsmitglieder in Südtirol: Austausch zu Gendermedizin
Am Samstag, 21. Mai, hat ein grenzüberschreitendes Austauschtreffen zu den Entwicklungen der geschlechtsspezifischen Medizin stattgefunden. Eine Delegation aus Kärnten ist dazu nach Bozen gereist.
-
Pflegekräfte: Neue Angebote für dezentrale Ausbildung
Um zusätzliche Studierende für die Krankenpflege zu gewinnen, wird die Landesfachhochschule für Gesundheitsberufe "Claudiana" ab Herbst 2022 einen dezentralen Lehrgang in Bruneck anbieten.
-
Studienbeihilfen in Humanmedizin: 18 Plätze am UMCH in Hamburg
Für das Studienjahr 2022/23 finanziert das Land 15 Studien- und 3 Transferplätze in Humanmedizin am UMCH in Hamburg. Bewerbungen laufen bis 22. bzw. 14. Juni.
-
Sonderausbildung in Allgemeinmedizin nun auch in Teilzeit
Die Landesregierung hat in ihrer heutigen Sitzung (17. Mai) Änderungen in der Sonderausbildung für Allgemeinmedizin genehmigt. Unter anderem ist ab Herbst eine Ausbildung in Teilzeit möglich.
-
Pflege: Landesrätin Deeg im Austausch mit dem Burgenland
Landesrätin Deeg hat sich über ein Pflege-Best-Practice-Modell informiert. "Die Weiterentwicklung der Pflege ist eine zentrale Herausforderung", sagt Deeg zum Treffen mit Amtskollegen Schneemann.
-
Wohnortnahe Gesundheitsversorgung wird ausgebaut
Mit Geldmitteln aus dem staatlichen Plan für Aufschwung und Resilienz (PNRR) werden strategische Projekte im Gesundheitsbereich mitfinanziert. Land und Sanitätsbetrieb haben diese heute vorgestellt.
-
Außerordentliche Revision: Erleichterungen für Zivilinvaliden
Die Landesregierung hat in ihrer Sitzung am heutigen Dienstag (26. April) neue Ausschlusskriterien für die außerordentliche Revisionsvisite von Zivilinvaliden beschlossen.