News
Alle Pressemitteilungen des Landespresseamtes für den Bereich Gesundheit und Soziales.
-
Angebote der Familienberatung werden gestärkt
Durch eine Zusatzfinanzierung soll der gesteigerten Nachfrage nach Beratungsangebot für Familien besser nachgekommen werden. "Können damit Wartezeiten reduzieren", sagt Landesrätin Deeg.
-
Gesundheitsbezirke: Eintragung ins Landesverzeichnis bis 27. Oktober
Bis 27. Oktober ist eine Eintragung in das Kandidatenverzeichnis für die Direktion eines Gesundheitsbezirks möglich.
-
Psychische Gesundheit: Gemeinsam zu mehr Achtsamkeit
Das Amt für Menschen mit Behinderungen beteiligt sich an der Sensibilisierungskampagne zur Psychischen Gesundheit. "Es braucht mehr Achtsamkeit", sagt Soziallandesrätin Waltraud Deeg.
-
Mehr Dienste für die Betreuung von Essstörungen
Die Landesregierung hat gestern (5. Oktober) die Richtlinien und Grundsätze für den Ausbau der stationären und teilstationären Dienste zur Betreuung von Menschen mit Essstörungen festgelegt.
-
Landesregierung: Weg frei für Impfung in den Apotheken
Die Landesregierung hat heute (5. Oktober) die Voraussetzungen für die Verabreichung von Impfstoffen in den Apotheken festgelegt.
-
Tag gegen Lebensmittelverschwendung: "Wir sind auf dem richtigen Weg"
Vor wenigen Tagen wurden rund 900 Müllkübel in mehreren Orten Südtirols mit einem Aufkleber versehen. "Viele Lebensmittel sind zu wertvoll für die Tonne", sagt Landesrätin Waltraud Deeg.
-
Krankenpflegeausbildung: Weitere geförderte Studienplätze in Innsbruck
Um dem Pflegenotstand entgegenzuwirken fördert das Land in den kommenden drei Jahren 90 Ausbildungsplätze für Studierende aus Südtirol an der Fachhochschule für Gesundheitsberufe in Innsbruck.
-
ISTAT-Studie zum Wohlstand: Südtirol in einigen Bereichen vorn
Südtirol liegt laut ISTAT-Wohlstandsreport bei einigen Wirtschaftsindikatoren, bei Ehrenamt und UaB vorn, bei der Präsenz von Frauen und Unter-40-Jährigen in den Gemeindeverwaltungen weiter hinten.
-
Pflege: Land und Bezirke arbeiten an gemeinsamen Handlungsstrategien
LH Kompatscher und die Landesräte Deeg und Widmann wollen gemeinsam mit den Spitzen der Bezirksgemeinschaften Strategien zur Personalsicherung im Pflegebereich erarbeiten.
-
#halbzeit von Landesrat Widmann: "Bleibende Expertise aufgebaut"
Notaufnahme, Landesintensivstation und der neue Hubschrauberlandeplatz: Anhand von drei Stationen in der neuen Klinik zeigte LR Widmann die wichtigsten Drehmomente der ersten Legislatur-Halbzeit auf.