News
Alle Pressemitteilungen des Landespresseamtes für den Bereich Gesundheit und Soziales.
-
Humanmedizin: Bewerbungsfristen für Studienplätze verlängert
Die Bewerbungsfristen für die geförderten Studienplätze in Hamburg wurden bis 21. April, für jene in Salzburg bis 22. April verlängert. Zudem gibt es Erleichterungen bei der Zweisprachigkeit.
-
Land unterstützt beim selbstbestimmten Wohnen
Künftig will das Land Südtirol noch stärker als bisher neue Wohnmöglichkeiten für Menschen mit Behinderungen fördern. Heute (6. April) wurden die entsprechenden Richtlinien vorgestellt.
-
Elektronische Gesundheitsakte: Neuer Dienst
Mit dem neuen Online-Dienst "Vertretung" auf MyCivis können Eltern oder gesetzliche Vertreter mit ihrer Elektronischen Gesundheitsakte EGA auf die EGA ihrer Kinder oder Person unter Schutz zugreifen.
-
6. April: Selbstbestimmtes Wohnen für Menschen mit Behinderung
LH Kompatscher, Landesrätin Deeg und Interessensvertreter stellen die Eckpunkte der neuen Richtlinien vor, mit denen neue Wohnformen und -angebote für Menschen mit Behinderung gefördert werden.
-
Landesregierung verlängert Soforthilfen bis April
Soforthilfe und Sondermietbeitrag werden bis zur Einführung der neuen Maßnahmen verlängert. Ansuchen sind nun noch bis 30. April 2021 beim Sozialsprengel möglich.
-
Humanmedizin: Förderung von Studienplätzen an der PMU in Salzburg
Das Land Südtirol vergibt kommende Studienjahr 2021/22 15 Studienbeihilfen für das Medizinstudium an der PMU in Salzburg. Um Zulassung an der Uni kann ab sofort bis 15. April angesucht werden.
-
ASTAT-Erhebung zu Einstellung und Verhalten zu Covid-19
Das Landesinstitut für Statistik ASTAT Meinungen und Verhaltensweisen in Südtirol rund um die Coronavirus-Pandemie erhoben. LR Widmann: "Aufschlussreiche Ergebnisse; Krankheit nicht unterschätzen!"
-
Gesundheitswesen: Ausnahmeregelungen einiger Dienste verlängert
Um in den Gesundheitssprengeln und Krankenhäusern Menschenansammlungen auch weiterhin zu vermeiden, werden verschiedene Ausnahmeregelungen verlängert.
-
Ausarbeitung des Landessozialplanes schreitet voran
Die Einbindung des Dritten Sektors stand im Fokus des vierten Workshops zum neuen Landessozialplan.
-
Personen mit Abhängigkeitsproblemen: Dienst institutionalisiert
Die Landesregierung hat das "Individuelle territoriale Betreuungsprojekt für Personen mit Abhängigkeitsproblemen" genehmigt. Das seit drei Jahren bestehende Projekt wird damit zu einem fixen Dienst.