News
Alle Pressemitteilungen des Landespresseamtes für den Bereich Gesundheit und Soziales.
-
Krankenhaus Innichen: Pädiatrie als drittes Primariat
Die Aufwertung der Kleinspitäler geht weiter. Für die Pädiatrie in Innichen, bisher als einfache Struktur geführt, wird nun ein Primararzt gesucht. Die Ausschreibung wird in Kürze veröffentlicht.
-
Schulsprengel Eppan: Schülerin positiv auf Covid-19 getestet
Die Deutsche Bildungsdirektion teilt mit, dass eine Schülerin an einer Schulstelle im Schulsprengel Eppan heute früh (17. September) positiv auf das Virus Covid-19 getestet worden ist.
-
Land Südtirol führt Covid-19-Kindergeld ein
Mit einem einmaligen Beitrag von 400 Euro unterstützt das Land jene Familien, die von der Corona-Krise getroffen wurden. Bis 30. Oktober kann das Ansuchen beim Sozialsprengel eingereicht werden.
-
Amateurfußball: Bilanz über erste Spiele mit Publikum
Die ersten Fußballspiele mit Publikum seien in punkto Corona-Regeln gut gelaufen, so die Bilanz des Landeshauptmanns. Einige Punkte sind noch zu präzisieren. FIGC und AIA sichern Unterstützung zu.
-
Pflege: Über 229 Millionen Euro als Pflegegeld ausbezahlt
Das Land Südtirol hat im Jahr 2019 mit mehr als 229 Millionen Euro über 15.000 pflegebedürftige Menschen finanziell unterstützt. Die Hauspflege ergänzt diese Unterstützung durch Zusatzleistungen.
-
Gewalt an Frauen: Hohes Risiko in Südtirol
Die Coronakrise hat Frauen zu Heldinnen und Opfern gemacht. Dies sagte heute Medica Mondiale-Präsidentin Monika Hauser in einem Gespräch, zu dem der Landesbeirat für Chancengleichheit geladen hatte.
-
Prämien für Mitarbeiter in Sanität und Sozialwesen beschlossen
Insgesamt 10 Millionen Euro werden demnächst auf über 6000 Mitarbeiter aus dem Sozial- und Gesundheitswesen verteilt, um damit ihren Einsatz in der Akutphase der Covid-19-Pandemie wertzuschätzen.
-
Notaufnahme Bozen: Ambulatorium für Grundversorgung geöffnet
Entlastung für die Erste Hilfe: Ab heute, 1. September nimmt das Ambulatorium für Grundversorgung am Bozner Krankenhaus wieder Patienten entgegen.
-
Suchterkrankungen: Landesregierung stärkt Betreuungsangebot
Das Platzangebot für die stationäre Aufnahme, Therapie und Rehabilitation von Suchtkranken wird erweitert und eine neue, teilstationäre Betreuungsform eingeführt.
-
Gesundheitsbezirke: Neues Landesverzeichnis für Direktionsanwärter
Erstmals wird ein landesweites Kandidatenverzeichnis für die Bezirksdirektionen des Südtiroler Sanitätsbetriebes erstellt. Eintragungen oder Interessensbekundungen sind bis 24. Oktober möglich.