News
Alle Pressemitteilungen des Landespresseamtes für den Bereich Gesundheit und Soziales.
-
25. November: Tagung zum medikamentös assistierten Suizid
Unter welchen Umständen ist ethisch vertretbar ist, einem Menschen bei der Selbsttötung zu helfen: Mit dieser Frage befasst sich die Jahrestagung des Landesethikkomitees am Freitag, 25. November.
-
Aufarbeitung von sexuellem Missbrauch: Arbeitsgruppe eingesetzt
Eine Arbeitsgruppe befasst sich mit der Umsetzung des Beschlussantrages des Südtiroler Landtages. In diesem Zusammenhang sollen eine Anlaufstelle und eine unabhängige Kommission eingesetzt werden.
-
Pressekonferenz des Landesbeirates für Chancengleichheit abgesagt
Der Landesbeirat für Chancengleichheit für Frauen organisiert anlässlich des Tages gegen Gewalt an Frauen am 25. November mehrere Aktionen. Die geplante Pressekonferenz dazu entfällt.
-
Palliativmedizin: Land fördert neue Facharztausbildung
Die Palliativmedizin hält Einzug in die Liste der fachärztlichen Spezialisierungen in Südtirol. Das Land fördert damit auch diese Ausbildung, um den zukünftigen Facharztbedarf zu sichern.
-
LH Kompatscher trifft privat-konventionierte Dienstleister
LH Kompatscher hat sich heute mit privat-konventionierten Dienstleistern getroffen. Dabei wurde der gemeinsame Wille bekräftigt, die hohe Qualität der Gesundheitsversorgung zu stärken.
-
Höhere Spesenvergütung für freiberufliche Betriebstierärzte
Pflichtprophylaxen und Blutproben bei Nutztieren sind Aufgaben, die ausschließlich von (auch freiberuflichen) Betriebstierärzten ausgeführt werden können. Die Spesenvergütungen wurden nun angehoben.
-
Kompatscher zu Besuch in Meran: Öffentliches Gesundheitssystem stärken
Bei seinem Lokalaugenschein im Krankenhaus Meran tauschte sich der Landeshauptmann mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus und bekräftigte das öffentliche Gesundheitssystem stärken zu wollen.
-
LH besucht Krankenhaus Schlanders: Gemeinsam gegen Fachkräftemangel
Bei einem Lokalaugenschein am Krankenhaus Schlanders hat sich Landeshauptmann Kompatscher ein Bild der Situation gemacht. Vorherrschendes Thema war der Fachkräftemangel, besonders in der Pflege.
-
LH Kompatscher besucht Krankenhaus Bozen: Nur im Team erfolgreich
Vernetzung der Krankenhäuser, Bauprojekte und aktuelle Herausforderungen – dies waren einige der Themen, die beim Besuch von Landeshauptmann Kompatscher am Krankenhaus Bozen zur Sprache kamen.
-
Maskenpflicht in Sanitätseinrichtungen bis 31. Dezember verlängert
Die Maskenpflicht in Einrichtungen des Gesundheitswesens, der sozialen Pflege und der Sozialfürsorge wird bis 31. Dezember verlängert. LH Kompatscher hat heute die Verordnung unterzeichnet.