News
Alle Pressemitteilungen des Landespresseamtes für den Bereich Gesundheit und Soziales.
-
Landesregierung genehmigt Dreijahresplan zur Gewaltprävention
Der Ausbau des Frauenhausdienstes, Maßnahmen für Täter zur Gewaltprävention oder Aus- und Weiterbildung zum frühzeitigen Erkennen von Gewalt zählen zu den Maßnahmen des neuen Dreijahresplans.
-
Landeshauptmann Kompatscher besucht Krankenhäuser Innichen und Bruneck
Bei einem Besuch an den Krankenhäusern Innichen und Bruneck hat sich der Landeshauptmann über aktuelle Herausforderungen, erbrachte Leistungen und anstehende Bauprojekte informiert.
-
Neue Kampagne zur Alkoholprävention wird am 26. Jänner vorgestellt
Ein gesunder Lebensstil ohne den Konsum von Alkohol steht im Mittelpunkt der neuen Kampagne zur Alkoholprävention von Landesgesundheitsabteilung, Sanitätsbetrieb und Forum Prävention.
-
Ausbildung in Allgemeinmedizin: Anmeldungen für Wettbewerb gestartet
Ab sofort können sich Interessierte für den Wettbewerb für die Sonderausbildung in Allgemeinmedizin anmelden. Frist für das Einreichen der Gesuche ist der 30. Jänner 2023.
-
Weitere Kälteschlafplätze werden aktiviert
Land, Gemeindenverband und Bezirksgemeinschaften wollen kurzfristig weitere Kälteschlafplätze für Obdachlose einrichten. In den nächsten Wochen sollen 150 zusätzliche Plätze zur Verfügung stehen.
-
PNRR: Richtlinien für Organisation der Gesundheitsversorgung genehmigt
Wie die wohnortnahe Gesundheitsversorgung zukünftig aussehen soll – darüber hat die Landesregierung beraten. Wichtig werden dabei Gemeinschaftshäuser, -krankenhäuser, Allgemeinmedizin und Apotheken.
-
Gesundheitsberufe: Höhere Studienbeihilfen für die Grundausbildung
Die Studienbeihilfe für die Grundausbildung in einem Gesundheitsberuf wird im Studienjahr 2022/23 höher ausfallen als bisher. Dies hat die Landesregierung kürzlich beschlossen.
-
Gesundheitsvereinigungen: Neuerungen in der Beitragsvergabe
Die Landesregierung möchte Gesundheitsverbände stärker unterstützen und beschließt Neuerungen bei den Richtlinien der Beitragsvergabe sowie eine Erhöhung der Beiträge für die Dachverbände.
-
Landesethikkomitee befasst sich mit medikamentös assistiertem Suizid
In seiner Jahrestagung ging das Landesethikkomitee der Frage nach, unter welchen Umständen schwerkranke Menschen den Zeitpunkt des Sterbens selbst bestimmen dürfen.
-
Flashmob sensibilisiert für Tag gegen Gewalt an Frauen
Der Landesbeirat für Chancengleichheit hat gemeinsam mit Landeshauptmann Kompatscher am heutigen Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am Bozner Bahnhof Infomaterial verteilt.