Gesundheitsbeobachtung
- 5.192
Geburtenrate
Neugeborene in Südtirol
- 291.000
Vorbeugung von Infektions- und Parasitenerkrankungen, inklusive Impfprogramme
Impfdosen für Covid-19 verabreicht
- 67.670
Krankenhausaufenthalte
Aufenthalte von Akutkranken: davon waren 54.060 ordentliche Aufenthalte und 13.610 Tagesklinik-Aufenthalte

Gesundheitsbericht 2021
Der Gesundheitsbericht beschreibt alljährlich die gesundheitliche Situation der Bevölkerung in Südtirol. Das Themenspektrum ist vielfältig und reicht von Krankheiten über das Gesundheitsverhalten und die Risikofaktoren bis hin zur medizinischen und pflegerischen Versorgung und den damit verbundenen Gesundheitskosten. Der Gesundheitsbericht wird als nützliches Dokument zur Überprüfung der erreichten Ergebnisse hinsichtlich der festgelegten Ziele.

Gesundheitsinformationssystem
Das Informationssystem unterstützt die Optimierung der Gesundheitsversorgung, die Überwachung der wesentlichen Betreuungsstandards und der Gesundheitsausgabe. Es handelt sich um ein Instrument zur Bewertung der Qualität und Angemessenheit der erbrachten Leistungen. Die Verfügbarkeit von aktuellen und zuverlässigen Daten trägt zu einer qualitativ hochwertigen und gleichzeitig effizienten Gesundheitsversorgung bei.

Pathologieregister
Pathologieregister dienen der Erfassung von epidemiologischen Informationen über die Häufigkeit und Verbreitung von Krankheiten und Gewinnung und Auswertung von wichtigen Erkenntnissen hinsichtlich der Erkrankungsursachen. Kennzeichnend für solche klinischen Pathologieregister ist der Ansatz einer verlaufsbegleitenden Dokumentation, die die Gesundheitsplanung, klinische Forschung und Betreuungsnetzwerke unterstützt.

Bevölkerungsumfragen
Die Gesundheitspolitik bedarf aktueller und zuverlässiger Informationen zum Gesundheitszustand und zu den Lebensbedingungen der Bevölkerung. Gesundheitsbefragungen und Gesundheitsuntersuchungen der Bevölkerung bilden hierfür eine wichtige Grundlage. Durch die kontinuierliche Erhebung von gesundheitsrelevanten Daten lassen sich Präventionsprogramme entwickeln, den Erfolg von Maßnahmen bewerten und Veränderungen über die Zeit darstellen.

Sistema di valutazione della performance dei sistemi sanitari
Wesentliche Indikatoren zur Beschreibung, Messung und Gegenüberstellung der Volksgesundheit und der Leistungen der regionalen Gesundheitsdienste.

Programma Nazionale Esiti - PNE
Indikatoren zur Bewertung der Ergebnisse der Gesundheitsmaßnahmen, auch im Hinblick auf die Mindestleistungsvolumen.