Erste Hilfe

Alle öffentlichen Krankenhäuser des Landes verfügen über einen Erste-Hilfe-Dienst.
Im Laufe des Jahres 2021 verzeichneten die Erste-Hilfe-Dienste der öffentlichen Landeskrankenhäuser Bozen, Meran, Brixen, Innichen, Sterzing und Schlanders, 211.826 Zugänge. Seit 2016 sind auch die Daten der Landeskrankenhäuser Bozen und Bruneck vollständig.
In Bezug auf die Zugänge mit darauffolgendem Krankenhausaufenthalt registrieren die einzelnen Landeskrankenanstalten unterschiedliche Werte: von 16,0 des Krankenhauses Bozen und 11,8 Prozent des Krankenhauses Brixen zu 6,8 Prozent von Schlanders. Diese Unterschiede sind zum Teil auf die verschiedenen Aufenthalts- und Dienstorganisationsverfahren und zum Teil auf die diversen Datenerfassungsmodalitäten der Gesamtzugänge und Zugänge, die einen Krankenhausaufenthalt zur Folge hatten, zurückzuführen.
Der Anteil der Zugänge, definiert als COVID-Verdacht, an der Gesamtzahl stieg von 4,1% in 2020 auf 5,7% in 2021.

Anzahl der Zugänge zu den Erste-Hilfe-Diensten der Krankenhäuser*

Legende

*Die Daten der Krankenhäuser Bozen und Bruneck sind ab dem Jahr 2016 vollständig.

Download 2021

Tab. 5.1.1 - Anzahl der Zugänge zu den Erste-Hilfe-Diensten
pdf csv
Tab. 5.1.2 - Trend der Zugänge zu den Erste-Hilfe-Diensten
pdf csv