Aus strategischer Sicht ist die Betreuung während der Schwangerschaft, zum Zeitpunkt der Geburt und des Neugeborenen für das Gesundheitssystem sehr wichtig, da sie sich auf das Wohlergehen der gesamten Bevölkerung auswirkt. Aus diesem Grund ist es unerlässlich, die Eigenschaften und kritischen Punkte der Betreuung zu überwachen. Im Jahr 2021 wurden in Südtirol 5.192 Kinder geboren, 5.005 davon von ansässigen Müttern (96,4 Prozent), die anhand der Geburtsbescheinigung (CedAP) registriert wurden. Im Jahr 2021 kommt es zu einem leichten Rückgang der Neugeborenen im Vergleich zu den letzten zwei Jahren (5.206 im Jahr 2020, 5.310 im Jahr 2019). Fast alle Geburten fanden in den Geburtsstellen der Krankenhäuser des Landes statt, 50 waren Hausgeburten (im 2020 waren es 59). Im Vergleich zum gesamtstaatlichen Durchschnitt ergibt sich für Südtirol weiterhin ein positives Bild sowohl hinsichtlich der Betreuung während der Schwangerschaft als auch des Ausgangs der Geburten. Die Geburtenrate* beträgt 9,7 Neugeborene pro 1.000 Einwohner bleibt auch in Jahr 2021 der höchste Wert Italiens (der nationale Durchschnitt beträgt 6,8 Neugeborene pro 1.000 Einwohner).