Gesundheitsinformationssystem

Krankenhausentlassungsbogen (KEB)

Der KEB ist ein ordentliches Instrument zur meldeamtlichen und gesundheitlichen Datensammlung über jeden von den öffentlichen und privaten Krankenhäusern entlassenen Patienten im gesamten Staatsgebiet.

Krankenhausentlassungsbogen postakute Rehabilitation (KEB-FIM)

Das KEB-FIM-Verfahren ist ein Instrument zur Erfassung von besonderen klinischen Merkmalen der Rehabilitationspatienten und zur Messung ihrer funktionellen Einschränkungen.

Entlassungsbogen aus krankenhausexternen Rehabilitationszentren (SDERIA)

Die SDERIA ist ein Instrument zur Datenerhebung über alle Patienten, die aus einer krankenhausexternen Rehabilitations- oder Therapiestruktur entlassen werden.

Fachärztliche ambulatorische Betreuung (SPA)

Der Datenfluss SPA erfasst alle vom Gesundheitsdienst erbrachten fachärztlichen Leistungen, instrumentale Diagnostik und Laboruntersuchungen.

Fachärztliche ambulatorische Betreuung im Rahmen der stationären Aufenthalte (SPI)

Der Datenfluss SPI erfasst alle im Rahmen der stationären Aufenthalte erbrachten fachärztlichen Leistungen, der Instrumentaldiagnostik und der Laboruntersuchungen.

Laboruntersuchungen (LAB)

Das Informationsverfahren LAB ist ein Instrument zur Erfassung von meldeamtlichen und klinischen Merkmalen im Rahmen der in Südtirol durchgeführten Laboruntersuchungen.

Landesnotrufzentrale (EMUR)

Der Datenfluss EMUR deckt alle erbrachten Noteinsatzleistungen der Abteilungen für Erste-Hilfe, der Landesnotrufzentrale und der Noteinsatzfahrzeuge ab.

Direktabgabe der Arzneimittel (DDF)

Unter Direktabgabe fallen alle Arzneimittel, die von den Gesundheitseinrichtungen des Sanitätsbetriebes an Patienten für die Anwendung zu Hause verteilt werden.

Arzneimittelverbrauch in Krankenhäusern (CFO)

Der Datenfluss CFO erfasst alle von den Krankenhäusern erworbenen und für die Verwendung durch Gesundheitseinrichtungen bestimmten Arzneimittel.

Häusliche Versorgung (SIAD)

Unter häuslicher Versorgung versteht sich die integrierte Gesamtheit der gesundheitlichen und sozio-sanitären Maßnahmen, Verfahren und Tätigkeiten, die beim Patienten zu Hause erbracht werden.

Geburtsbescheinigung (CedAP)

Die Geburtsbescheinigung ist ein Instrument zur Erhebung der Grunddaten über die Geburten, die Totgeborenen, die Lebendgeborenen mit Missbildungen sowie die meldeamtlichen Merkmale der Eltern.

Früherkennung von Brust-, Dickdarm- und Gebärmutterhalskrebs

In Südtirol sind drei Programme zur Verstärkung der Früherkennung von neoplasmatischen Krankheiten eingeführt: Brust-, Gebärmutterhals- und Dickdarmkrebs.

Abhängigkeitserkrankungen (SIND)

Der SIND-Datenfluss ist ein Informationssystem über die Abhängigkeitserkrankungen, das objektive und zuverlässige Informationen über die Behandlungsnachfrage der Personen, die Drogen konsumieren, liefert.

Hospice-Einrichtungen (HOSP)

Anhand des Informationsflusses werden die Palliativbehandlungs- und Schmerztherapieleistungen im Zusammenhang mit neoplastischen, chronischen und degenerativen Krankheiten analysiert, sowie die wesentlichen Betreuungsstandards überwacht.

Medizinprodukte (DIME)

Der Informationsfluss DIME erfasst die Anzahl der geschlossenen Verträge für die Beschaffung der Medizinprodukte und die interne Verteilung und Lieferung der Medizinprodukte an die Gesundheitseinrichtungen, abzüglich Retouren.

Psychische Gesundheit (SISM)

Der Datenfluss sammelt Informationen zu den Merkmalen der Personen, die sich wegen Krankheiten im Zusammenhang mit der psychischen Gesundheit in Behandlung befinden.

Intensivbeobachtungsstationen (OBI)

Die Intensivbeobachtung stellt eine Organisationsstruktur für die Entlassung aus der Notaufnahme von Patienten mit akuter Erkrankung dar, die ohne Krankenhausaufenthalt in kurzer Zeit behandelt werden können.