Krankenhausversorgung von Akutkranken
Im Jahr 2021 kamen die Landeskrankenanstalten der Aufenthaltsnachfrage mit einer Bettenausstattung von insgesamt 1.514 Betten für Akutkranke (86,2% in öffentlichen Krankenhäusern) bei 2,8 Betten pro 1.000 Einwohner nach und entsprachen somit dem nationalen Standard (Gesetzesvertretende Dekret Spending Review 6 Juli 2012, N. 95 – im Land berechnet mit Betten der öffentlichen Krankenhäuser und der vertragsgebundenen Abteilungen der privaten Einrichtungen) von 3,0 Betten für Akutkranke pro 1.000 Einwohner.
Für den Tagesklinik-Betrieb standen 109 Betten zur Verfügung. In den öffentlichen Krankenanstalten waren außerdem 70 Säuglingskrippen vorhanden, alle in den öffentlichen Krankenanstalten.
Im Rahmen der Krankenhausaufenthalte bedingt durch die Covid-19 Pandemie, wurden auch im Laufe des Jahres 2021 die eigens eingeführten Abteilungen der Intensive- sowie der Subintensiv-Therapie weitergeführt. In der Akutphase der Epidemie wurden außerdem auch die Betten der bereits bestehenden Intensivtherapien zur Behandlung der Covid-Patienten ausgenutzt und deren Bestand ausgebaut. Außerdem wurden Betten der anderen bereits bestehenden Abteilungen in Betten für akute Covid-Patienten konvertiert. In diesem Rahmen wurden von Seiten des Sanitätsbetriebes Vereinbarungen mit den privaten Einrichtungen des Landes getroffen, zur Erleichterung des Betreuungsaufwandes für Covid-Patienten in den öffentlichen Krankenhäusern des Landes, mit Inbetriebnahme der Immunologie-Abteilungen, in dessen Betten Covid-Patienten mit nicht schwerwiegenden Symptomen die ohne Behandlung der Intensivstationen betreut werden konnten, aufgenommen und betreut wurden.
Im Jahr 2021 beliefen sich die Aufenthalte von Akutkranken auf 67.670, davon waren 54.060 (79,9%) ordentliche (stationäre) Aufenthalte und 13.610 (20,1%) Tagesklinik-Aufenthalte. Gemäß Definition des Gesundheitsministeriums gelten als Akutkranke jene Fälle, die aus anderen Abteilungen als für Rehabilitation, funktionelle Wiederherstellung und Langzeitpflege entlassen wurden, ausgeschlossen die gesunden Neugeborenen, d. h. die Neugeborenen, die unter die DRG 391 „Unauffälliger Neugeborener" eingeordnet werden können.
Im Vergleich zu 2020 hat sich die Anzahl der Aufenthalte insgesamt um 6,3% erhöht; dies auf Grund der allgemeinen Absicht die Volumen der Krankenhausaufenthalte der Jahre vor der Pandemie zu erreichen. Besonders während der Akutphase der Covid-19-Pandemie reduzierten die Krankenhäuser ihre Aufenthalte und beschränkten sich nur auf unbedingt notwendige Aufenthalte und verschoben jene nicht dringende. 92,8% der Aufenthalte von Akutkranken erfolgten in den öffentlichen Krankenhäusern.
Die Hospitalisierungsrate der Wohnbevölkerung belief sich im Jahr 2020 auf 123,4 Aufenthalte von Akutkranken pro 1.000 Einwohner (98,4 ordentliche Aufenthalte und 25,0 Tagesklinik-Aufenthalte - für die im Land durchgeführten Krankenhausaufenthalte, wurden jene berechnet die in den öffentlichen Krankenhäusern und in den vertragsgebundenen Abteilungen der privaten Einrichtungen durchgeführt wurden; für jene außerhalb des Landes, werden die Aufenthalte im Ausland mitberechnet). Insgesamt liegt somit auch 2021 die Hospitalisierungsrate der Einwohner – wegen der Covid-19 Pandemie – weiterhin unter dem nationalen Zielwert (Gesetzesvertr. Dekret Spending Review 6 Juli 2012, N. 95) von 160 Aufenthalten pro 1.000 Einwohner.
Betrachtet man die standardisierte Hospitalisierungsrate nach Geschlecht und Alter bzw. berücksichtigt man die Altersstruktur der Bevölkerung, registriert Südtirol eine Hospitalisierung von 129,8 Aufenthalten auf 1.000 Einwohner.
Dabei verzeichnet insbesondere die Gesundheitsbezirke von Bozen und Meran den größten Rückgang der Hospitalisierung ihrer Patienten mit Werten von jeweils 124,0 und 125,3 auf 100.000 Einwohner.
Trend der Hospitalisierungsrate pro 1.000 Einwohner in Bezug auf ordentliche und Tagesklinik-Aufenthalten
Legende
Downloads 2021
- Tab. 5.2.1 - Betten in den Krankenanstalten nach Art
- pdf csv
- Tab. 5.2.2 - Betten für ordentliche Aufenthalte in den Abteilungen der öffentlichen Krankenhäuser
- pdf csv
- Tab. 5.2.3 - Betten für Tagesklinik-Aufenthalte in den Abteilungen der öffentlichen Krankenhäuser
- pdf csv
- Tab. 5.2.4 - Betten in den Abteilungen der Privatkliniken
- pdf csv
- Tab. 5.2.5 - Gesunde Neugeborene in den Krankenanstalten
- pdf csv
- Tab. 5.2.6 - Trend Aufenthalte von Akutpatienten
- pdf csv
- Tab. 5.2.7 - Aufenthalte insgesamt in den Krankenanstalten
- pdf csv
- Tab. 5.2.8 - Aufenthalte nach Geschlecht und Altersklasse, nach Krankenanstalt
- pdf csv
- Tab. 5.2.9 - Trend Hospitalisierungsrate pro 1.000 Einwohner
- pdf csv
- Tab. 5.2.10 - Hospitalisierungsrate pro 1.000 Einwohner nach Wohnsitz-Gesundheitsbezirk
- pdf csv
- Tab. 5.2.11 - Hospitalisierungsrate pro 1.000 Einwohner nach Geschlecht und Altersklasse
- pdf csv
- Tab.5.2.12 Wichtigste Indikatoren der Krankenhäuser
- pdf csv
- 54.060
Ordentliche Aufenthalte
ordentliche Aufenthalte von Akutkranken: 50.301 in den öffentlichen Krankenhäusern und 3.759 in den Privatkliniken
- 13.610
Tagesklinik-Aufenthalte
Tagesklinik-Aufenthalte von Akutkranken: 12.507 in den öffentlichen Krankenhäusern und 1.103 in den Privatkliniken
- 4.307
Krankenhausmobilität
Aufenthalte von außerhalb des Landes Ansässigen in Südtiroler Krankenanstalten