News
-
Leitlinien für die Verwaltung des Informationssystems für psychische Gesundheit (SISM)
Auf der Internetseite der Beobachtungsstelle für Gesundheit stehen ab sofort die Leitlinien für die Verwaltung des Informationssystems für psychische Gesundheit (SISM) zum Nachschlagen und Herunterladen zur Verfügung.
-
Überwachungssystem Passi d'Argento - Daten 2017-2020
Die Ergebnisse der Jahre 2017-2020 zu den Themen Stürze und Unfälle im Haushalt sind nun verfügbar.
-
Überwachungssystem Passi d'Argento - Daten 2017-2020
Die Aktualisierung 2020 der Passi d’Argento-Daten wird mit den Kapiteln über "Hilfs- und Pflegebedürftigkeit", "Seh-, Hör- und Kauprobleme", "Medikamenteneinnahme" und "Schutz und Sicherheit" fortgesetzt.
-
Gesundheitsbericht 2020
Auf unserer Internetseite finden Sie den Gesundheitsbericht 2020 der Beobachtungsstelle für Gesundheit.
-
Überwachungssysteme Passi und Passi d'Argento
Dati 2017-2020
-
Das Südtiroler Gesundheitsprofil und die Gleichbehandlung - Aktualisierung 2019
Das Dokument «Gesundheitsprofil und Gleichbehandlung» ist der Ausgangspunkt für die Ermittlung von Zielen, Prioritäten und Maßnahmen, für die Präventionsressourcen aktiviert werden sollen.
-
Veröffentlichung des 3. Berichtes des Prothesenregisters des Landes
Der Bericht wurde von der Beobachtungsstelle für Gesundheit ausgearbeitet und erstellt und bezieht sich auf die letzten 10 Jahre (2010 - 2019). Neben den Daten der Hüft- und der Knieprothesen werden zum ersten Mal die Daten der Schulterprothesen veröffentlicht.
-
Veröffentlichung des ersten zweisprachigen Berichts über die Hüftendoprothetik in der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino, Operationsjahre 2013-2017
Der Bericht wurde von den Epidemiologen und Statistikern der drei Länder ausgearbeitet. Für unsere Provinz hat die Beobachtungsstelle für Gesundheit des Landes teilgenommen.
-
Überwachungssystem OKkio - Schau auf deine Gesundheit
OKkio - Schau auf deine Gesundheit dient der Überwachung von Übergewicht und Fettleibigkeit und der Faktoren, die das Gewicht von Grundschulkindern bestimmen.
-
Weltdiabetestag
Am 14. November feiern Menschen mit Diabetes auf der ganzen Welt den Weltdiabetestag. Der Weltdiabetestag wurde 1991 von der International Diabetes Federation und der Weltgesundheitsorganisation eingeführt, um auf die steigende Verbreitung des Diabetes aufmerksam zu machen. Anlässlich des Weltdiabetestags veröffentlicht die Beobachtungsstelle für Gesundheit einen Kurzbericht zum Thema Diabetes in der erwachsenen Bevölkerung. Hierfür wurden die Daten des Überwachungssystems Passi 2016-19 verwendet.