Pathologieregister

Seltene Krankheiten

Seltene Krankheiten

Zu den seltenen Krankheiten zählen Leiden, die in der Gesamtbevölkerung anteilsmäßig beschränkt vorkommen. Eine Krankheit bzw. Störung ist in Europa als selten definiert, wenn ihre Prävalenz weniger als 5 Fälle pro 10.000 Einwohner beträgt. Mehr als 80 Prozent der seltenen Erkrankungen sind genetisch bedingt. In Südtirol leiden rund 3.000 Menschen an einer seltenen Krankheit.

Diabetes

Diabetes

Diabetes ist eine chronische Krankheit, bei der der Körper nicht genügend Insulin produziert oder es in nicht wirksam verarbeiten kann. Er gehört zu den großen Volkskrankheiten mit steigender Tendenz und stellt somit eine der größten gesundheitlichen Herausforderungen in den Industriestaaten dar. Dem Südtiroler Gesundheitsdienst sind über 20.000 Diabetiker bekannt.

Tumore

Tumore

Das Tumorregister erfasst alle Krebserkrankungen und zieht aus den gesammelten Daten Rückschlüsse über Häufigkeit, Verteilungsmuster, Sterbe- und Überlebensrate. Diese Informationen sind für Forschung, Bewertung von Behandlungen und Planung von Vorsorgemaßnahmen von wesentlicher Bedeutung. In Südtirol werden jährlich rund 3.000 neue Krebserkrankungen diagnostiziert.

Gelenksprothesen

Gelenksprothesen

Weltweit steigt die Zahl der künstlichen Hüft- und Kniegelenke. Das Register der Gelenkprothesen ermöglicht die Erhebung und Rückverfolgbarkeit aller durchgeführten Eingriffe in Südtirol, sowie die Überwachung der Verwendung und des Verlaufs der implantierten Gelenkprothesen. In den letzten Jahren wurden in Südtirol durchschnittlich 2.400 Endoprothesenimplantationen durchgeführt.

Sterblichkeit

Sterblichkeit

Die Sterblichkeit ist definiert als Anzahl der Todesfälle bezogen auf eine bestimmte Population in einem bestimmten Zeitraum. Die Sterblichkeitsstatistiken bieten eine Gesamtübersicht über die Lebensbedingungen, Risikofaktoren und Wirksamkeit der gesundheitlichen Versorgung. In Südtirol werden jährlich rund 4.000 Todesfälle registriert.