Sport und Freizeit

Südtiroler Sportjahrbuch 2022

Südtiroler Sportjahrbuch 2022 Cover

Zahlen, Geschichten, Figuren und Bilder, die den Südtiroler Sport Jahr für Jahr prägen, gibt es nun zusammengefasst im Südtiroler Sportjahrbuch (hier interaktiv zu blättern).

    Im Fokus

    Landessportbeobachtungsstelle

    Die Landessportbeobachtungsstelle ist das Kompetenzzentrum für den Südtiroler Sport und vertritt dessen Interessen auch nach außen, sowohl auf lokaler als auch auf nationaler und internationaler Ebene

    Sport und Gesundheit

    Der Schutz und die Förderung der Gesundheit sind im Sport wesentlich, dazu gehören in erster Linie die präventive ärztliche Untersuchung und die Gewährung der Rettungskette im Falle eines Herz-Kreislauf-Stillstands.

    Sportstätten

    Sportanlagen stellen die strukturelle Voraussetzung für die Sportausübung dar - wichtig ist, dass die vorhandenen Strukturen den Anforderungen der Bevölkerung entsprechen, sowohl für den Leistungs- als auch für den Breitensport

    Landessportzentrum

    Die Universität Innsbruck hat einen Status- und Optionenbericht über die mögliche Einrichtung eines Landessportzentrums in Südtirol erstellt, daraufhin wurde ein Betriebskonzept ausgearbeitet

    Olympische und Paralympische Spiele

    Südtirols Athletinnen und Athleten haben eine lange und erfolgreiche Geschichte bei den Olympischen und Paralympischen Spielen, sowohl bei den Winter- als auch bei den Sommerausgaben

    Mobbing im Sport

    Auch im Sport kann es passieren, dass jemand absichtlich gedemütigt, erniedrigt und verletzt wird - was sind Mobbing und Cybermobbing im Sport und was können wir dagegen tun? Ein Flyer der Fachstelle Gewalt des Forums Prävention informiert

    Sport und Territorium

    Die territoriumbezogenen Sportthematiken reichen von der Sportbeobachtung zu den Anlagen, vom Landessportzentrum zu EU, Euregio und Arge Alp, von der Integration zur Schule, von der ELITE-Förderung zu den Sportehrungen