Südtiroler Sportjahrbuch 2022
Landeshauptmann und Sportlandesrat Arno Kompatscher hat am 21. April 2023 im Trainingslager des FC Südtirols in Rungg, Eppan, zusammen mit dem Kapitän der Weißroten Fabian Tait das Südtiroler Sportjahrbuch 2022 vorgestellt. Location und Partner waren nicht zufällig, denn das Cover der aktuellen Sportchronik ist dem FCS gewidmet, der in der vergangenen Saison mit dem Aufstieg in die Serie B den größten Erfolg in der Südtiroler Fußballgeschichte feierte.

In der Chronik geht es aber natürlich nicht nur um Fußball, sie fasst alle sportlichen Highlights des vergangenen Jahres in Wort und Bild zusammen, von den fünf Olympiamedaillen in Peking – Dominik Fischnaller im Rodeln, Dorothea Wierer im Biathlon Sprint und Nadia Delago in der Abfahrt mit Bronze, Omar Visintin im Snowboardcross mit Bronze und Silber im Doppelpack, dem doppelten Weltmeister-Titel von Simone Giannelli im Volleyballe und den vielen weiteren Podestplätzen in verschiedenen Disziplinen bei Welt- und Europameisterschaften bis hin zur erneuten Titelverteidigung der Südtiroler Fußballer bei der Europeada in Kärnten, zum Double Italienpokal plus Italienmeisterinnen-Titel der Brixner Handballerinnen, zum fünften Platz des Para-Eishockey-Teams mit gleich sieben Südtiroler Athleten im paralympischen Turnier in Peking und den vielen weiteren wertvollen Resultaten unserer Mannschaften.
Hinzu kommen natürlich die großen internationalen Events, die auch 2022 wieder das Organisationstalent des Südtiroler Sports unter Beweis gestellt haben.
Das dreisprachige Sportjahrbuch wird vom Landesamt für Sport herausgegeben und redaktionell von hkmedia betreut. Es kann auf der Webseite des Landes zum Thema Sport interaktiv durchgeblättert und als PDF heruntergeladen werden. Die Druckversion des Buches kann kostenfrei im Amt für Sport (sport@provinz.bz.it) angefordert werden.
ls