Information zur Verarbeitung der Daten der Newsletter-Abonnenten im Sinne von Artikel 13 der EU-Datenschutz-Grundverordnung 2016-679
In ihrer Eigenschaft als Verantwortlicher für die Datenverarbeitung verarbeitet die Autonome Provinz Bozen die personenbezogenen Daten der Abonnenten des Newsletters des Amtes für Sport im Sinne der geltenden Bestimmungen.
Diese Bestimmungen verpflichten all jene, die personenbezogene Daten verarbeiten, die betroffene Person über die Art der verarbeiteten Daten und über bestimmte Merkmale der Verarbeitung zu informieren. Die Verarbeitung muss in jedem Fall rechtmäßig, korrekt und transparent sein; die Privatsphäre der Betroffenen muss dabei geschützt und ihre Rechte gewahrt werden.
Art der verarbeiteten Daten
In Zusammenhang mit der Anmeldung für den Newsletter verarbeitet die Autonome Provinz Bozen Ihre anagrafischen Identifizierungsdaten und Ihre E-Mail-Adresse. Diese Informationen werden gesetzlich als „allgemeine Daten“ bezeichnet.
Zweck der Verarbeitung
Die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten werden benötigt, um die von Ihnen gewünschte Zustellung des elektronischen Newsletters des Amtes für Sport der Landesverwaltung zu ermöglichen. Diese Daten werden so lange verarbeitet, bis Sie sich abmelden oder der Newsletter eingestellt wird.
Art und Weise der Verarbeitung
Ihre personenbezogenen Daten werden in einem informatischen Archiv verarbeitet, welches die Sicherheit und die Vertraulichkeit der Daten auf den Datenträgern gewährleistet.
Folgen einer eventuellen Verweigerung
Wenn Sie die Mitteilung Ihrer personenbezogenen Daten verweigern, kann Ihnen der Newsletter des Amtes für Sport der Landesverwaltung nicht zugestellt werden.
Mitteilung und Verbreitung der Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden keinen unbestimmten Dritten zur Verfügung gestellt.
Die Daten können jenen Rechtsträgern mitgeteilt werden, die Dienstleistungen in Zusammenhang mit der Wartung und Verwaltung des informationstechnischen Systems der Landesverwaltung und/oder der institutionellen Website des Landes erbringen.
Ihre Rechte
Im Sinne von Artikel 15 der Datenschutz-Grundverordnung können Sie jederzeit
- eine Bestätigung verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten vorhanden sind, samt Mitteilung in verständlicher Form, um welche Daten es sich dabei handelt, woher sie bezogen wurden, zu welchem Zweck und wie sie verarbeitet werden;
- Zugang zu jenen Daten verlangen, deren Aufbewahrung für die Zwecke, für die sie erhoben oder verarbeitet wurden, nicht erforderlich ist - von diesen Daten können Sie eine Kopie verlangen sowie die Berichtigung, Vervollständigung oder Löschung;
- die Einschränkung der Verarbeitung verlangen und sich der Verarbeitung personenbezogener Daten, die Sie betreffen, aus legitimen Gründen widersetzen, auch dann, wenn diese Daten dem Zweck der Sammlung entsprechen.
Das Antragsformular finden Sie auf der Webseite www.provinz.bz.it/de/transparenteverwaltung/zusaetzliche-infos.asp.
Falls Sie mit der Rückmeldung unzufrieden sind oder nicht innerhalb von 30 Tagen eine Rückmeldung erhalten, können Sie Beschwerde bei der Datenschutzbehörde oder Rekurs bei Gericht einlegen.
Verantwortung
Die Verantwortung für die Verarbeitung der Daten trägt die amtierende Direktorin der Abteilung Örtliche Körperschaften und Sport, Landhaus 1, Silvius-Magnago-Platz 1, 39100 Bozen, E-Mail oertliche.koerperschaften@provinz.bz.it.
Die Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten lauten: Organisationsamt, Landhaus 1, Silvius-Magnago-Platz 1, 39100 Bozen, E-Mail dsb@provinz.bz.it.