Arge Alp Sportprogramm

Arge Alp Sportprogramm
© Arge Alp

Die Arge Alp und ihre Ziele

Der Arbeitsgemeinschaft Alpenländer Arge Alp gehören zehn Länder, Provinzen, Regionen bzw. Kantone aus vier Alpenstaaten an:

  • Bayern in Deutschland;
  • Salzburg, Tirol und Vorarlberg in Österreich;
  • Lombardei, Trentino und Südtirol in Italien;
  • St. Gallen, Tessin und Graubünden in der Schweiz.

Die Arge Alp hat das Ziel, durch grenzüberschreitende Zusammenarbeit gemeinsame Probleme und Anliegen der Mitgliedsländer im Rahmen ihrer Befugnisse zu behandeln insbesondere auf ökologischem, kulturellem, sozialem und ökonomischen Gebiet, das Bewusstsein der gemeinsamen Verantwortung für den alpinen Lebensraum zu vertiefen, die Kontakte zwischen Völkern und Bürgern zu fördern, die Stellung der Länder, Regionen, Provinzen und Kantone zu stärken sowie gemeinsam mit anderen Institutionen einen Beitrag zur europäischen Intergration zu leisten.

Der Sport in der Arge Alp

In der Arge Alp gibt es eine lange Sporttradition, die auch durch eigene Sommer- und Winterspiele in den folgenden Sportdisziplinen aufrechterhalten werden soll:

  • Ski Alpin
  • Eishockey
  • Eiskunstlauf
  • Fußball
  • Fußball für Menschen mit Behinderung
  • Schießsport
  • Leichtathletik
  • Orientierungslauf
  • Sportklettern

Dabei geht es besonders um die nachhaltige Entwicklung der wichtigsten alpenspezifischen Sportarten, die Entwicklung des Behindertensports im Alpenraum sowie die Förderung der gesunden Bewegung in der Arge Alp.

Die Projektleitung obliegt dem Schweizer Kanton Graubünden. Die Sportverantwortlichen aller Mitgliedsländer treffen sich einmal jährlich zur Koordination des Wettkampfprogramms.

Weitere Informationen unter Arge Alp Sport.

  • Eiskunstlauf: 17.-19. März in Telfs / Tirol
  • Fußball + Fußball für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung: 18.-21. Mai in Vahrn / Südtirol
  • Sportschießen: 20.-22. Juli in Wil und evtl. Goldach / St. Gallen
  • Leichtathletik: 23.-24. September in Brixen / Südtirol
  • Orientierungslauf: 14.-15. Oktober in Lavarone und Folgaria / Trentino
  • Sportklettern: 20.-21. Oktober in Dornbirn / Vorarlberg
  • Ski Alpin: Dezember / Lombardei
  • Eishockey: 27.-29. Dezember / Tessin
  • 2022

    Die Südtiroler Teams waren 2022 sehr erfolgreich. In der Gesamtwertung nehmen wir den zweiten Platz ein, mit einer 100%igen Teilnahme an den Veranstaltungen.

    2021

    Teil des Sportprogramms wurde COVID-bedingt abgesagt. Bei den fünf verbleibenden Veranstaltungen waren die Südtiroler Teams sehr erfolgreich. In der Gesamtwertung nehmen wir den zweiten Platz ein, mit einer 100%igen Teilnahme.

    2020

    2020 wurde das gesamte Sportprogramm COVID-bedingt abgesagt.

    2019

    Die Südtiroler Teams waren 2019 sehr erfolgreich. In der Gesamtwertung nehmen wir den zweiten Platz ein, mit einer 100%igen Teilnahme an den Veranstaltungen.