EU Sportförderung

Arbeitsplan der EU für den Sport 2021-2024
Im Dezember 2020 hat der Rat der EU den Arbeitsplan der EU für den Sport 2021-2024 festgelegt. Dieser Arbeitsplan ist auf folgende maßgebliche Ziele ausgerichtet:
- Stärkung eines auf Integrität und Werten basierenden Sports in der EU
- Stärkung der Erholung und Krisenresilienz des Sportsektors während und nach der COVID-Pandemie
- Unterstützung einer nachhaltigen und faktenbasierten Sportpolitik
- Steigerung der Teilnahme an Sport und gesundheitsfördernder körperlicher Aktivität, um eine aktive und umweltfreundliche Lebensweise, sozialen Zusammenhalt und bürgerschaftliches Engagement zu fördern
- Durch sektorübergreifende Zusammenarbeit Sensibilisierung anderer Politikbereiche der EU für den wichtigen Beitrag, den der Sport zu sozial und ökologisch nachhaltigem Wachstum in Europa, zur Digitalisierung sowie zur Erholung nach der COVID-Pandemie und künftigen Resilienz und zur Verwirklichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung leisten kann
- Stärkung der internationalen Dimension der Sportpolitik der EU, insbesondere durch den Austausch und die Zusammenarbeit mit Regierungen und Interessenträgern außerhalb der EU
- Sicherstellung eines Follow-up zu den drei vorangegangenen EU-Arbeitsplänen für den Sport und zu anderen sportbezogenen EU-Dokumenten wie Schlussfolgerungen und Entschließungen des Rates
- Fortsetzung des Wissens- und Erfahrungsaustauschs zwischen den EU-Mitgliedstaaten und der Kommission
- Verstärkung des Dialogs und der Zusammenarbeit auf EU-Ebene mit der Sportbewegung und anderen einschlägigen Interessenträgern und Einrichtungen, sowohl innerhalb als auch außerhalb des Bereichs des Sports und der körperlichen Aktivität.
- gegebenenfalls Unterstützung der Durchführung des Kapitels „Sport“ des Programms Erasmus+
Der Arbeitsplan behandelt drei Schwerpunktbereiche mit den entsprechenden Schwerpunktthemen:
- Schutz der Integrität und Werte im Sport
- sicheres Umfeld im Sport
- Anti-Doping-Maßnahmen
- Sport und Bildung
- Gleichstellung der Geschlechter
- Sportdiplomatie
- europäisches Sportmodell
- Rechte von Sportlern
- Entwicklung und Förderung von Good Governance im Sport
- Bekämpfung der Manipulation von Sportwettkämpfen
- sozioökonomische und ökologische Dimension des Sports
- Innovation und Digitalisierung
- grüner Sport
- Sportanlagen
- Sportgroßveranstaltungen
- Investitionen in Sport und körperliche Aktivität
- Stärkung der Erholung und Krisenresilienz des Sportsektors während und nach der COVID-Pandemie
- Förderung der Teilnahme an Sport und gesundheitsfördernder körperlicher Aktivität
- Schaffung angemessener Möglichkeiten für Sport und körperliche Aktivität für alle Generationen
- Förderung von körperlicher Aktivität
Förderprogramm Erasmus+ Sport
Im Rahemn des Förderprogramms Erasmus+ für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport sieht die EU spezifische Sportaktionen vor, um die Beteiligung an sportlichen und körperlichen Aktivitäten und ehrenamtliches Engagement zu fördern.
Die Sportaktionen dienen der Bewältigung gesellschaftlicher und sportbezogener Herausforderungen. Den Organisationen stehen im Rahmen von drei Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen Möglichkeiten offen, in denen es um die Bewältigung dieser Herausforderungen geht.
Konkret sind folgenden Maßnahmen vorgesehen:
- Kooperationspartnerschaften
- kleinere Partnerschaften
- gemeinnützige europäische Sportveranstaltungen
Ab 2022 ist auch ein spezieller Aufruf zum Kapazitätsaufbau im Bereich Sport verfügbar. Dieser richtet sich an die EU-Mitgliedstaaten und die mit dem Programm assoziierten Drittländer (früher als Programmländer bezeichnet) sowie an die westlichen Balkanländer.
Ende Jänner 2022 wurde das Programm vorgestellt:
- allgemeine Informationen (in englischer Sprache)
- Prioritäten und Förderungsmöglichkeiten (in englischer Sprache)
- Aufrufe und Anträge (in englischer Sprache)
- Projektvorstellung (in englischer Sprache)
- Bewertungskriterien (in englischer Sprache)
Hier geht es zu weiteren Informationen für Italien (in italienischer Sprache).
EU und Sport
Zusätzlich zum Programm Erasmus+ Sport hat die EU eine eigene Webseite für Sportthematiken (in englischer Sprache).
Darin finden folgende Themen Platz:
- Sport in der EU
- Förderung (außer Erasmus+)
- Politik
- Initiativen
- Neuigkeiten
- Europäische Woche des Sports
- Gesunder Lebensstil für alle