Aktuelles
Italienische Berufsschule: Nachhaltigkeit im Fokus
Die Berufsschule "Einaudi" in Bozen stellt ihre Projekte zur Nachhaltigkeit vor - Landesrat Galateo: "Junge Menschen sind sich der Umweltfolgen bewusst"
BOZEN (LPA). Die italienischsprachigen Berufsschulen in Südtirol setzen sich in verschiedenen Projekten mit Umweltnachhaltigkeit auseinander. Dies zeigte sich besonders bei einer Abschlussveranstaltung unter dem Motto „Nachhaltigkeit und Lebensstile“ in der Landesberufsschule für Handwerk und Industrie "Luigi Einaudi" in Bozen, bei der Projekte vorgestellt wurden.
"Das Bewusstsein über die Auswirkungen des eigenen Handelns auf die Umwelt sowie der Respekt gegenüber der Umwelt als gemeinsames Gut sind nur einige der Themen, die die italienischsprachigen Schulen ihren Schülerinnen und Schülern vermitteln", betont Marco Galateo, Landeshauptmannstellvertreter und italienischer Landesrat für Bildung. An allen Schulen würden Bildungswege angeboten, die verschiedene Aspekte thematisieren, von sozialer Nachhaltigkeit, bewusstem Umgang mit Technologie bis hin zu Inklusion und Solidarität, sagt Galateo.
Bei der Abschlussveranstaltung präsentierten die Schülerinnen und Schüler Slogans, Theaterdarbietungen, Bilder und Projekte, die sich an den Zielen der Agenda 2030 orientieren. Während der Schulzeit stand immer wieder die Vereinbarkeit von Nachhaltigkeit mit dem Schulalltag im Mittelpunkt, beispielsweise beim Organisieren von Ausflügen, dem Lebensstil der Jugendlichen oder dem verantwortungsbewussten Umgang mit Lebensmitteln.
"In den Arbeiten zeigte sich viel Achtsamkeit und Fürsorge für andere – ein Zeichen für ein wachsendes Bewusstsein, das Umweltschutz mit zwischenmenschlichem Respekt und dem Aufbau einer solidarischen Gesellschaft verbindet", unterstreicht Hauptschulamtsleiter Vincenzo Gullotta.
Giuseppe Delpero, Direktor der italienischen Berufsbildung, stellte fest: "Mit dieser Veranstaltung hat die Berufsbildung ihre Lebendigkeit, Frische und Innovationskraft unter Beweis gestellt – gerade im Hinblick auf ein Querschnittsthema, das auch für die Arbeitswelt immer wichtiger wird."
LPA/tl/san