Aktuelles
Gemeinschaftshaus Leifers: Rohbau steht - Arbeiten gehen voran
Bautenlandesrat Bianchi, Gesundheitslandesrat Messner und Bürgermeister Seppi haben am 14. Juli in Leifers den Rohbau des Gemeinschaftshauses begutachtet – Eröffnung voraussichtlich 2026
LEIFERS (LPA). Der Bau des neuen Gemeinschaftshauses in Leifers geht voran. Jetzt steht der Rohbau. Bei einer kleinen Firstfeier am 14. Juli haben der Landesrat für Hochbau, Valorisierung des Vermögens, Grundbuch und Kataster, Christian Bianchi, der Landesrat für Gesundheitsvorsorge und Gesundheit, Hubert Messner und der Bürgermeister von Leifers, Giovanni Seppi, die neue Einrichtung begutachtet. Das Gemeinschaftshaus, das Gesundheits- und Sozialdienste unter einem Dach vereint, wird künftig eine wohnortnahe Anlaufstelle für die Menschen in Leifers und Umgebung sein. Im Gemeinschaftshaus werden Hausärztinnen, Fachärzte, Pflege- und Sozialdienste vernetzt arbeiten.
Für die Umsetzung der Gemeinschaftshäuser und um öffentliche Dienstleistungen bürgernäher, zugänglicher und passgenauer zu gestalten, würden Land und Gemeinde ihre Kräfte bündeln, betonten die Landes- und Gemeindevertreter und dankten allen am Bau Beteiligten.
Zentrale Anlaufstelle für wohnortnahe Versorgung der Menschen in Leifers und Umgebung
Landesrat Bianchi informierte über den aktuellen Stand der Bauarbeiten und zeichnete den Weg von der Planungsphase bis zur Errichtung des Rohbaus nach. "Dieser Baufortschritt ist ein Wendepunkt, der es uns erlaubt, zuversichtlich auf den Abschluss der Arbeiten zu blicken", erklärte Bianchi. Er betonte zudem, dass das Gemeinschaftshaus weit mehr sei als ein neues Gebäude: "Es handelt sich um einen urbanen und sozialen Wandel, der sich positiv auf das Netzwerk sozialer und gesundheitlicher Dienste in der Stadt auswirken wird. Das Haus wird ein lebendiger, zugänglicher Ort sein, der wohnortnahe Versorgung fördert, die Qualität der Betreuung verbessert und dazu beiträgt, Krankenhäuser zu entlasten."
Landesrat Messner hob die zentrale Rolle der Gemeinschaftshäuser in der Gesundheitsversorgung Südtirols hervor, vor allem mit Blick auf die öffentliche Gesundheit, Prävention und das Wohlbefinden. "Mit dem Abschluss des Rohbaus in Leifers rückt die Eröffnung des Gemeinschaftshauses, die voraussichtlich schon im Frühjahr 2026 stattfinden wird, näher", sagte Messner. "Im Leiferer Gemeinschaftshaus werden, neben wichtigen sozialen und gesundheitlichen Diensten, auch zwölf Palliativbetten zur Verfügung stehen, zudem soll das Haus zu einer zentralen Anlaufstelle für die wohnortnahe Versorgung der Bürgerinnen und Bürger werden", betonte Messner. Ein weiteres Ziel sei es, vor allem chronisch erkrankte Menschen ohne lange Wege und mit kurzen Wartezeiten zu betreuen.
Bürgermeister Seppi dankte den beiden Landesräten und unterstrich die strategische Bedeutung der Einrichtung für die Stadt Leifers: "Es erfüllt uns mit Stolz, die erste Gemeinde Südtirols zu sein, in der ein solches Gemeinschaftshaus, ein innovatives Projekt im Gesundheits- und Sozialbereich, fertiggestellt wird. Wir arbeiten bereits an der nächsten Planungsphase, um das Angebot für unsere Bürgerinnen und Bürger weiter auszubauen." Mit der neuen Struktur würden die Dienste für die gesamte Gemeinschaft nochmals deutlich gestärkt, so Seppi.
LPA/an/san