Aktuelles
Gemeinsam Europa mit Leben füllen
Landeshauptmannstellvertreterin Rosmarie Pamer zu Gast bei deutschsprachiger Gemeinschaft Belgiens in Eupen
EUPEN/BOZEN (LPA). Bereits seit vielen Jahren sind die Deutschsprachige Gemeinschaft Belgiens (Ostbelgien) und das Land Südtirol im regen Austausch. Dieser beinhaltet regelmäßige Treffen, bei denen über gemeinsame Herausforderungen und aktuelle Themen gesprochen wird. Am vergangenen Wochenende war Rosmarie Pamer in ihrer Funktion als Landeshauptmannstellvertreterin zu Gast in Eupen.
Im Gespräch mit Ministerpräsident Olvier Paasch wurde unter anderem über die zeitgemäße Absicherung von Minderheitenrechten gesprochen: "Südtirol und Ostbelgien haben viele Gemeinsamkeiten, denn es verbindet das Bemühen, eigene, lokale Traditionen und den Minderheitenschutz weiter zu festigen. Das Gespräch mit Ministerpräsident Paasch hat mich darin bestätigt, dass wir dabei viel voneinander lernen können", ist Pamer überzeugt. Die beidseitige Wertschätzung äußerte sich unter anderem beim Besuch von Landeshauptmannstellvertreterin Pamer im Rathaus der Gemeinde Eupen, wo sie sich in das Goldene Buch der Stadt eintragen durfte.
Ein weiterer Höhepunkt war der Besuch des seit über 40 Jahren in Ostbelgien organisierten "Tiroler Fests". Dieses verbindet die Verbindung zur Tiroler Kultur mit einem sozialen Anliegen: Der Erlös wird sozialen Zwecken vor Ort bereitgestellt. Neben Landeshauptmannstellvertreterin Pamer haben daran in diesem Jahr auch mehrere Musikgruppen aus Südtirol, unter anderem die Musikkapelle Völs am Schlern und die Alpler Plattlergitschen, teilgenommen. "Es war toll zu sehen, wie Tradition, Ehrenamt und Zusammenhalt Europa lebendig machen", berichtet Rosmarie Pamer.
LPA/ck