Aktuelles

Unterstützungsleistung für Senioren 65+: Jetzt ISEE machen

Landesrätin Pamer ruft über 65jährige dazu auf, ISEE-Erklärung zu erstellen – Bisher wurden rund 4300 gültige ISEE-Bescheinigungen abgegeben

BOZEN (LPA). Das Land Südtirol unterstützt Menschen über 65 Jahren, die eine Frührente, eine Invaliditäts-, Alters- oder Hinterbliebenenrente, die Sozialrente, die Hausfrauenrente, eine Rente für Zivilinvaliden, Blinde und Gehörlose oder Sozialgeld beziehen und damit unter einem ISEE-Schwellenwert von 20.000 Euro bleiben, finanziell mit einem Beitrag. Die vorbereitenden Arbeiten laufen dafür seit mehreren Monaten, der Beitrag soll im November direkt über das Fürsorgeinstitut NISF/INPS ausbezahlt werden. Am 5. August hat Landesrätin Rosmarie Pamer in der Landesregierung über den aktuellen Stand der Dinge berichtet. 

"Damit der Betrag jenen zugutekommt, die sich mit ihrem Renteneinkommen schwertun, müssen wir vorab alle Details mit dem Fürsorgeinstitut klären. Dies ist nun der Fall, sodass Ende September ein entsprechendes Abkommen von Land und NISF/INPS unterschrieben werden kann", hob Landesrätin Pamer hervor.

Bisher hätten 4309 Seniorinnen und Senioren eine gültige ISEE-Bescheinigung bei den Steuerbeistandszentren abgegeben. "Wir gehen davon aus, dass rund 10 bis 12.000 Menschen in Südtirol die Voraussetzungen erfüllen und rufen daher dazu auf, noch bis Ende September die ISEE-Erklärung zu erstellen und abzugeben", appelliert die Landesrätin. Denn genau dafür seien Geldmittel von der Landesregierung zur Verfügung gestellt worden: "Durch die Aufbesserung des Monatsbeitrags auf insgesamt 1000 Euro soll jene Generation, die wesentlich zum Wohlstand in Südtirol beigetragen hat, doch nun mit einem sehr geringen Renteneinkommen auskommen müssen, gezielt unterstützt werden." Die ISEE-Erklärung kann in allen Steuerbeistandszentren (CAF) erstellt werden.

LPA/ck