Aktuelles
Mailänder Studierende zu Gast beim Südtiroler Bevölkerungsschutz
Studentinnen und Studenten der Università Cattolica del Sacro Cuore in Mailand bei Studientag in der Agentur für Bevölkerungsschutz
BOZEN (LPA). 18 Studentinnen und Studenten und der Koordinator des Master-Studiengangs "Crisis & Disaster Management: le Funzioni Organizzative in Protezione Civile, Sicurezza e Difesa civile" der Università Cattolica del Sacro Cuore in Mailand haben sich am 3. Oktober einen Tag lang in der Agentur für Bevölkerungsschutz informiert.
"Unsere Agentur hat den klaren Auftrag, Land und Leute vor technischen und Naturgefahren zu schützen", unterstreicht der Direktor der Agentur für Bevölkerungsschutz Klaus Unterweger: "Gerade angesichts sich ständig verändernder Rahmenbedingungen und neuer Technologien ist es für uns unerlässlich, den Austausch mit wissenschaftlichen Einrichtungen im In- und Ausland zu pflegen. So stärken wir unser Netzwerk und tragen dazu bei, die wichtigen Themen des Bevölkerungsschutzes auch der jungen Generation näherzubringen."
Wie die Agentur für Bevölkerungsschutz als zentrale Anlaufstelle für den Schutz der Südtiroler Bevölkerung Aufgaben rund um Vorhersage, Prävention, Krisenbewältigung und Wiederaufbau vereint, legte Matteo Vischi vom Landesamt für Zivilschutz den Studierenden aus Mailand dar. Der Koordinator der Landesnotrufzentrale Paolo Berenzi gab Einblick in Ablauf und Struktur, Statistiken und technische Ausstattung. Neben der Besichtigung der Landesnotrufzentrale und der vorgelagerten Einheitlichen Notrufzentrale 112 standen auch ein Besuch in der Zentrale der Berufsfeuerwehr, der Landesverkehrsmeldezentrale, des Landeswarnzentrums und des Landeslagezentrums auf dem Programm. Abgerundet wurde der Tag im Zeichen des Zivilschutzes mit einem Lokalaugenschein auf dem Hubschrauberstützpunkt des Aiut Alpin in Pontives.
LPA/mac