Aktuelles

93 neue Lehrer und Lehrerinnen für Ski Alpin, Langlauf und Snowboard

60 Männer und 33 Frauen erhalten Diplome für abgeschlossene Ausbildung zum Lehrer beziehungsweise zur Lehrerin für Ski Alpin, Langlauf und Snowboard

BOZEN (LPA). 93 neue Lehrer und Lehrerinnen für Ski Alpin, Langlauf und Snowboard haben am 17. Oktober im Rahmen der Vollversammlung der Landesberufskammer der Skilehrer ihre Diplome für die abgeschlossene Ausbildung erhalten: 45 Alpinskilehrer und 28 Alpinskilehrerinnen, 9 Snowboardlehrer und 3 Snowboardlehrerinnen und 6 Langlauflehrer und 2 Langlauflehrerinnen. Der Landesrat für Land- und Forstwirtschaft und Tourismus Luis Walcher und der Präsident der Berufskammer der Skilehrer Robert Demetz haben ihnen am 17. Oktober die Diplome überreicht. "Unsere Skilehrerinnen und Skilehrer tragen entscheidend dazu bei, den Wintersport und die Qualität des Tourismus in Südtirol weiter zu stärken", unterstrich Landesrat Walcher bei der Feierstunde und sprach allen Absolventinnen und Absolventen seine "Gratulation zu diesem wohlverdienten Erfolg" aus.

Die Ausbildung zum Skilehrer beziehungsweise zur Skilehrerin beträgt mindestens 90 Ausbildungstage und Prüfungen, die im Laufe von rund 3 Jahren absolviert werden. In Südtirol gibt es derzeit 66 Skischulen, ihre Anzahl ist konstant. Insgesamt 2366 Skilehrer und Skilehrerinnen sind in das Album der Berufskammer eingetragen, davon sind 2095 aktiv. 1923 Skilehrerinnen und Skilehrer, und damit der größte Anteil, unterrichten das Alpinskifahren, 315 haben sich auf den Unterricht im Snowboardfahren spezialisiert, und 128 geben Unterweisungen im Langlauf. Aktuell in Ausbildung befinden sich 403 angehende Skilehrerinnen und Skilehrer.

LPA/mac