Aktuelles

Vier Italienmeistertitel für Südtirols Schulen plus Silber und Bronze

Bei den Italienmeisterschaften im Schulsport glänzen Südtirols Schulen mit vier Meistertiteln, einem Vize-Titel und einem dritten Platz - Was hinter dem Erfolg steckt, und wer ihn ermöglichte

BOZEN (LPA). Wenn Einsatz, Präzision und Teamgeist zusammentreffen, entstehen Geschichten, die weit über den Sport hinausreichen. Südtirols Schülerinnen und Schüler haben bei den nationalen Schulmeisterschaften in diesen Wochen eindrucksvoll gezeigt, wie erfolgreich pädagogisch begleiteter Schulsport sein kann.

In vier italienischen Städten traten die besten Schulteams des Landes gegeneinander an. Südtirol war mit den Gewinnerinnen und Gewinnern der Landes- und Regionalmeisterschaften vertreten und kehrte mit vier Italienmeistertiteln, einem Vize-Titel und einem dritten Platz zurück. 

Zwei Meistertitel im Orientierungslauf und Trail-O

Ein erster Höhepunkt war die Italienmeisterschaft im Orientierungslauf und Trail-O vom 16. bis 19. September in Varese. Die Mädchenmannschaft der Oberschulen Jakob Philipp Fallmerayer Brixen holte den Titel im Orientierungslauf, die Fachoberschule für Tourismus und Biotechnologie mit Landesschwerpunkt Ernährung Marie Curie Meran siegte im Trail O. Die Buben der Technologischen Fachoberschule Bruneck errangen den Vize-Italienmeistertitel.

Die Fußballmannschaft des Oberschulzentrums Mals Claudia von Medici überzeugte in Perugia (23. bis 27. September) mit präziser Technik und erreichte das Viertelfinale. In Asti (7. bis 10. Oktober) erkämpfte sich die Bubenmannschaft der Wirtschaftsfachoberschule Heinrich Kunter Bozen den dritten Platz im Tischtennis.

Badminton: Doppelsieg für Mals

Den krönenden Abschluss bildeten die Badminton-Wettkämpfe vom 12. bis zum 16. Oktober in Pescara. Beide Mannschaften des Oberschulzentrums Mals Claudia von Medici zeigten sich in hervorragender Form und holten jeweils den Italienmeistertitel, bei den Mädchen wie bei den Buben. Mit großem Kampfgeist und souveränem Auftreten sicherten sie sich den ersten Platz und damit doppelte Meisterfreude.

"Ein schönes Beispiel für Einsatz und Teamgeist"

"Die großartigen Erfolge sind ein schönes Beispiel für Einsatz und Teamgeist unserer Schülerinnen und Schüler", unterstreicht Jonas Mathá, Leiter der Kerngruppe Bewegung und Sport an der Pädagogischen Abteilung. Die Organisation der Schulmeisterschaften wurde auch heuer vom Bereich Schulsport innerhalb der Pädagogischen Abteilung der Deutschen Bildungsdirektion mitgetragen – ein Engagement, das den Schulsport in Südtirol nachhaltig voranbringt.

LPA/red/mac