Aktuelles

27. Oktober: Sichtungstag für Schmalfilme

Amt für Film und Medien organisiert anlässlich des Welttages des audiovisuellen Erbes einen Tag, an dem Schmalfilme gesichtet werden können – Anmeldungen bis 24. Oktober möglich

BOZEN (LPA). Seit 20 Jahren findet am 27. Oktober der Welttag des audiovisuellen Erbes statt. Ausgerufen von der UNESCO, stellt der Tag audiovisuelle Medien, die in der Form von Fotos, Filmen und Audioaufnahmen historische Momente festhalten, in den Fokus der Aufmerksamkeit. Mit diesen Medien kann es gelingen, eine Verbindung zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft zu schaffen. Eine zentrale Rolle kommt dabei den Medienarchiven zu, die dieses Wissen fachgerecht aufbereiten und konservieren. In Südtirol wird das Medienarchiv vom Amt für Film und Medien betreut.

Anlässlich des Welttages des audiovisuellen Erbes organisiert das Amt für Film und Medien auch in diesem Jahr einen Sichtungstag am Montag, 27. Oktober. Dabei können Interessierte ihre eigenen Schmalfilme (Formate Normal-8 oder Super-8) im Amt auf einem geeigneten Projektor ansehen. Historisch relevante Aufnahmen können zudem digitalisiert werden und sind in der Mediathek des Filmarchivs "Bewegtes Leben" abrufbar. In den vergangenen Jahren seien die Sichtungstage stets gut angenommen worden, berichtet der zuständige Mitarbeiter im Amt für Film und Medien, Oscar La Rosa. Die Sammlung von Schmalfilmen laufe zwar ganzjährig, mit dem Sichtungstag solle für den Wert alter Filmaufnahmen sensibilisiert werden. Insgesamt verfügt das Amt für Film und Medien über einen Bestand von rund 10.000 Filmen aus allen Lebensbereichen.

Für den Sichtungstag muss man sich bis innerhalb Freitag, 24. Oktober bei Oscar La Rosa (0471 412903 oder oscar.la-rosa@provinz.bz.it) vorab anmelden. Die Sichtungen finden am 27. Oktober von 9 bis 17 Uhr im Amt für Film und Medien, Andreas-Hofer-Straße 18, in Bozen statt.

LPA/ck