Aktuelles
28. Oktober: Vortrag informiert zu digitalen Infrastrukturen
Amt für Film und Medien organisiert Vortrag von Carola Westermeier vom Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung in Köln
BOZEN (LPA). Bargeldloses Zahlen mit der Karte, Kommunikation über Messenger-Dienste, Datenspeicherung in der Cloud: In all diesen alltäglichen Situationen kommen wir mit digitalen Infrastrukturen in Kontakt. Verkannt wird dabei oftmals deren politische Dimension.
Am Dienstag, 28. Oktober,
um 19.30 Uhr
im Pastoralzentrum,
am Domplatz 2 in Bozen
referiert Soziologin Carola Westermeier, Leiterin der Forschungsgruppe „Technologie und Souveränität am Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung in Köln über "Digitale Infrastrukturen – alltägliche Begleiter mit politischer Relevanz" zu diesem Thema. Sie plädiert darin dafür, digitale Infrastrukturen nicht nur als technische Hilfsmittel zu begreifen, sondern als zentrale Machtressource.
Der Vortrag veranschaulicht dabei Europas Abhängigkeit von außereuropäischen Infrastrukturen in Bezug auf die Sicherheit digitaler Daten und seine politische Handlungsfähigkeit. Zugleich zeigt gerade die Schweiz, dass es alternative Wege gibt. Die Veranstaltung wird vom Amt für Film und Medien organisiert und von dessen Koordinatorin Marlene Huber moderiert. Der Vortrag ist allen Interessierten frei zugänglich. Der Vortrag wird aufgezeichnet und ist anschließend im Medienportal des Amtes für Film und Medien abrufbar.
LPA/red/ck