Aktuelles
Land unterstützt Sanierungsarbeiten im Stadttheater Meran
Außerordentliche Zuweisung für Investitionen in den Brandschutz – Landesrat Achammer: "Gelungene Sanierung, in Abstimmung mit dem Landesdenkmalamt"
MERAN (LPA). Das Stadttheater Meran wurde in den vergangenen Jahren aufwändig saniert. Ende August konnte das Theater mit der Aufführung der Oper "Don Giovanni" wiedereröffnet werden. Bei den Restaurierungs- und Sanierungsarbeiten ist die Trägerkörperschaft des Theaters, der Meraner Stadttheater- und Kurhausverein, vom Land finanziell unterstützt worden. Auf Vorschlag von Kulturlandesrat Philipp Achammer hat die Landesregierung am 17. Oktober einer außerordentlichen Zuweisung in der Höhe von 350.000 Euro zugestimmt. "Das Stadttheater Meran zählt zu den wichtigen Einrichtungen in unserer Kultur- und Theaterszene. Nach den Restaurierungsarbeiten, die in guter Abstimmung mit dem Landesdenkmalamt erfolgt sind, erstrahlt das Gebäude nun wieder in dem Glanz, der ihm zusteht", betont Achammer. Die beeindruckende Restaurierung habe auch international Beachtung gefunden, dokumentiert unter anderem in einem Beitrag der New York Times vom Juni dieses Jahres, erinnert der Landesrat.
Mit den zusätzlichen Geldmitteln des Landes werden Investitionen in den Brandschutz, die sich im Verlauf der Restaurierungsarbeiten als aufwendiger als geplant herausgestellt haben, finanziert. Diese Arbeiten betrafen unter anderem Brandschutztüren in Holz und Metall, die Brandschutzvorhänge und die Brandschutzplatten zur Verkleidung der Logen.
Das Stadttheater Meran wurde in den 1870ern im Jugendstil erbaut und 1900 eröffnet. Die Einrichtung ist ein fixer Bestandteil der Meraner Kultur- und Theaterszene. Es wird von der Kurverwaltung Meran, von der Gemeinde Meran und vom Land Südtirol geführt. In diesem Zusammenhang übernimmt das Land einen Teil der Finanzierung und ernennt Mitglieder im Verwaltungsrat und im Rechnungsprüferkollegium.
LPA/ck