Aktuelles

Wildbachverbauung erhöht Hochwasserschutz im Stollabach in Prags

Landesamt für Wildbach- und Lawinenverbauung Ost in der Agentur für Bevölkerungsschutz baut Konsolidierungssperren am Stollabach im Bereich Kameriot–Bad Altprags in der Gemeinde Prags

PRAGS (LPA). Das Landesamt für Wildbach- und Lawinenverbauung Ost in der Agentur für Bevölkerungsschutz errichtet derzeit Konsolidierungssperren am Stollabach im Bereich Kameriot–Bad Altprags in der Gemeinde Prags. "Mit dieser Maßnahme sollen der stark erodierte Bachlauf konsolidiert und die angrenzenden Grabeneinhänge stabilisiert werden", unterstreicht der Direktor des Landesamtes für Wildbach- und Lawinenverbauung Ost Sandro Gius: "Anlässlich des Unwetters im Jahr 2017 mobilisierte der Stollabach in diesem Abschnitt große Mengen an Geschiebe, die weiter talwärts das Bachbett auffüllten. Das Bauvorhaben ist von grundlegender Bedeutung für die langfristige Sicherung des Siedlungsraums und für die Verbesserung des Hochwasserschutzes."

"Die Sperren bestehen aus Stahlbeton aus drei unabhängigen Bauteilen, die sich bei seitlichem Hangdruck bewegen können, ohne ihre Funktion zu verlieren", berichtet Projektant und Bauleiter Michael Baumgartner vom Landesamt für Wildbach- und Lawinenverbauung Ost: "Die Notwendigkeit dieser Maßnahme ergibt sich aus wiederholten Problemen durch Materialablagerungen bei der Tuschersäge, im Pragserbach sowie im Dorfbereich." Der Bautrupp mit Vorarbeiter Armin Oberarzbacher erweitert daher die bestehende Sperrenstaffelung und hebt das Bachbett an, um die Geschiebequellen zu neutralisieren und somit den Hochwasserschutz zu erhöhen.

Das Projekt setzt sich aus mehreren Baulosen zusammen: Das erste Baulos mit einem Investitionsvolumen von 600.000¿Euro ist bereits abgeschlossen, das zweite mit ebenfalls 600.000¿Euro ist derzeit in der Abschlussphase. In das für das kommende Jahr geplante dritte Baulos werden weitere 600.000¿Euro investiert.

LPA/mac