Aktuelles

"Homo cyber" in der Landesbibliothek Teßmann

Informatikprofessor Peter Reichl liest am 24. November aus seinem Buch "Homo cyber. Ein Bericht aus Digitalien"

BOZEN (LPA). Künstliche Intelligenz ist längst Teil unseres Alltags – doch wie verändert sie unser Denken, Handeln und Zusammenleben? Peter Reichl ist Professor für Informatik und leitet die Forschungsgruppe "Cooperative Systems (COSY)" an der Universität Wien. Er studierte Mathematik, Physik und Philosophie in München und Cambridge (UK) und promovierte in Informatik an der RWTH Aachen und der ETH Zürich. In seinem Buch "Homo cyber. Ein Bericht aus Digitalien" führt er in die faszinierende wie auch herausfordernde Welt des digitalen Zeitalters ein und stellt die Frage: Welche Verantwortung trägt der Mensch in einer zunehmend automatisierten Welt? Im Anschluss an den Vortrag besteht Gelegenheit zur offenen Diskussion.

Die Autorenlesung findet 

am Montag, 24. November

um 20 Uhr

in der Landesbibliothek "Dr. Friedrich Teßmann",

in der Armando-Diaz-Straße 8 in Bozen

statt. Sie ist allen Interessierten kostenlos zugänglich. 

LPA/red/ck