Aktuelles
Zwei-und Dreisprachigkeitsprüfungen: Zweigstellen in Bruneck und Rom
Ab Dezember Zweisprachigkeits- und Ladinischprüfungen auch im NOI-Techpark Bruneck – Standort in Rom noch festzulegen, dort nur Zweisprachigkeits- oder Einsprachigkeitsprüfungen
BOZEN/BRUNECK/ROM (LPA). Ab Dezember können Zweisprachigkeits- und Ladinischprüfungen auch in Bruneck im NOI-Techpark abgelegt werden. Für Rom ist ein Prüfungssitz in Zusammenarbeit mit dem Außenamt des Landes in Vorbereitung. Die Grundlage für die beiden Zweigstellen wurde im Juni 2025 von der Landesregierung beschlossen.
"Der neue Prüfungssitz in Bruneck ergänzt das bestehende Prüfungsangebot in Bozen und erleichtert den Zugang für Kandidatinnen und Kandidaten im Pustertal", sagt Karin Ranzi, Direktorin des Amtes für Landessprachen und Bürgerrechte. In Bruneck werden auch Ladinischprüfungen angeboten, in Rom nur Zweisprachigkeits- oder Einsprachigkeitsprüfungen. "Die Dienststelle für die Zwei- und Dreisprachigkeitsprüfungen bemüht sich bereits seit Jahren intensiv um ein bürgernahes Angebot: Neben diversen Informationsveranstaltungen in Bozen haben wir nun auch in den verschiedenen Bezirken Südtirols sowie an ladinischen Schulen Informationsveranstaltungen über die Zweisprachigkeits- bzw. Ladinischprüfung veranstaltet. Jetzt sind wir in der Lage, auch das Prüfungsangebot räumlich zu erweitern", betont Ranzi.
Das Angebot richtet sich an alle bereits angemeldeten Kandidatinnen und Kandidaten, vor allem aus dem jeweiligen Einzugsgebiet. Der erste Termin in Bruneck für Niveau B2 ist am 17. Dezember. Interessierte können sich bis 5. Dezember online anmelden über myCIVIS anmelden.
Die Prüfungen bestehen aus vier Modulen (Hören, Lesen, Schreiben, Sprechen) und finden an einem Tag statt. Beginn in Bruneck um 8.45 Uhr, in Rom um 9 Uhr. Verspätungen, Absagen oder Verschiebungen müssen mindestens drei Arbeitstage vorher gemeldet werden, sonst erfolgt ein Ausschluss von sechs Monaten.
Weitere Informationen und Hinweise zur Prüfung gibt es auf der Website oder telefonisch unter 0417 414100 (Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag von 9 bis 12 Uhr, Donnerstag von 8.30 bis 13 Uhr und 14 bis 17.30 Uhr).
LPA/red/kat


