Aktuelles
Verwaltungsrätinnen: 20 Frauen schließen Lehrgang erfolgreich ab
Am 21. November wurden im WIFI die Zertifikate an die Absolventinnen übergeben. Handelskammer und Beirat für Chancengleichheit für Frauen planen 2026 zwei weitere Ausgaben.
BOZEN (LPA). Ob rechtliche Grundlagen von Gesellschaften und Genossenschaften, Bilanzanalyse, Sitzungsführung, Kommunikation oder Selbstmarketing: Beim 13. Lehrgang für angehende Verwaltungsrätinnen haben erneut 20 Frauen das Rüstzeug mitbekommen, um in einem Verwaltungsrat oder in einem Vorstand tätig zu sein. Am Freitag, den 21. November, wurde den Absolventinnen im WIFI in der Bozner Handelskammer das Zertifikat überreicht.
„Frauen in Führungspositionen dienen als Vorbilder und motivieren weitere Frauen, sich aktiv einzubringen, was langfristig sowohl den Unternehmen als auch der Gesellschaft zugutekommt", betonte die Präsidentin des Landesbeirats für Chancengleichheit für Frauen, Ulrike Oberhammer. Die Vertretung von Frauen in Verwaltungsräten sei entscheidend, um die Perspektivenvielfalt zu fördern und Innovation voranzutreiben, was zu besseren und ausgewogeneren Entscheidungsprozessen führe, Teams kreativer mache und ein wichtiges Zeichen für Gleichstellung und Chancengleichheit sei.
Der Lehrgang wird seit einigen Jahren vom Landesbeirat für Chancengleichheit für Frauen und dem Frauenbüro in Zusammenarbeit mit dem WIFI, dem Service für Weiterbildung und Personalentwicklung der Handelskammer Bozen, organisiert. Die Nachfrage sei weiterhin groß, wurde im Rahmen der Veranstaltung betont: der Kurs, der 10 Module umfasst, wird deshalb voraussichtlich auch im Jahr 2026 zweimal organisiert.
„Die Handelskammer Bozen setzt sich seit vielen Jahren mit diversen Maßnahmen dafür ein, die Rolle der Frauen in der Wirtschaft zu stärken. Das WIFI organisiert jedes Jahr gezielte Weiterbildung für Unternehmerinnen und weibliche Führungskräfte. Dieser Lehrgang ist ein sehr erfolgreiches Beispiel, treffen doch Verwaltungsrätinnen und Verwaltungsräte die strategischen Entscheidungen in Unternehmen und Organisationen. Dafür braucht es die Sichtweisen und Kompetenzen von Frau und Mann", betonte Alfred Aberer, der Generalsekretär der Handelskammer Bozen.
Teilnehmerinnen werden in Datenbank AMinistra aufgenommen
Beiratspräsidentin Oberhammer und Generalsekretär Aberer haben dann die Abschlusszertifikate an die Absolventinnen des Herbstlehrgangs überreicht. Den Lehrgang abgeschlossen haben: Barth Doris, Blaas Heidi Maria, Coppola Anna, Di Stefano Giulia, Egger Agatha, Egger Margareth, Gasser Angelika, Gummerer Stefanie, Ierace Giorgia, Kammerer Alexandra, Kaufmann Beate, Kirchlechner Sandy, Kostner Maria, Larcher Nadia, Niederkofler Liselotte, Pasquino Silvia, Prada Mirjam, Rauch Astrid, Untermarzoner Petra und Wisthaler Doris.
Diese 20 Frauen werden nun zu den rund 200 Kontakten qualifizierter Frauen hinzugefügt, die in der Datenbank AMinistra geführt werden.
Informationen zum Lehrgang gibt es auf der Homepage.
LPA/red/pir


