Aktuelles
-
Analoger Satellitenempfang nur mehr bis Ende April 2012 - Umrüsten
LPA - In ganz Europa wird am 30. April 2012 der analoge Satellitenempfang abgeschaltet. Darauf macht die Rundfunkanstalt Südtirol (RAS) aufmerksam. In Südtirol verfügen über 60 Prozent der Haushalte auch über einen Satellitenempfang und viele davon noch einen analogen. Letztere müssen ihre Empfangsanlagen in den kommenden Monaten umrüsten, damit sie auch nach dem 30. April 2012 noch Satellitenprogramme empfangen, heißt es von der RAS.
-
Seilbahnen: 2011 sieben neue Anlagen und vier Umbauten
LPA - Kurz vor Weihnachten und somit pünktlich für die Wintersaison hat das Landesamt für Seilbahnen mit der Kabinenbahn „Gaisjoch“ auch die letzte Seilbahnanlage für dieses Jahr der technischen Abnahme unterzogen. Insgesamt wurden in Südtirol 2011 sieben neue Seilbahnanlagen in Betrieb genommen. „Seilbahnen sind ein bedeutender Wirtschaftsfaktor. Sie bieten Wettbewerbsvorteile für alpine Regionen und schaffen saisonale Arbeitsplätze“, sagt der zuständige Landesrat Thomas Widmann.
-
Öffentlicher Nahverkehr: Senioren fahren künftig mit dem „Südtirol Pass 65+“
Ab dem 14. Februar 2012 bildet der neue „Südtirol Pass“ das Herzstück des neuen Tarifsystems im öffentlichen Nahverkehr. Wie eine Art Dachmarke steht die Bezeichnung „Südtirol Pass“ künftig auch über den Abonnements für Senioren, Schüler und Studenten, Familien und Menschen mit Beeinträchtigung. Aus dem bisherigen Senioren-Abo-60+ wird der „Südtirol Pass 65+“.
-
Wetterbilanz: 2011 so warm und sonnenreich wie selten
LPA - Das Jahr 2011 geht als ausgesprochen sonniges und überdurchschnittlich warmes Jahr in die Klimageschichte ein. In Bozen lag die mittlere Jahrestemperatur bei 13,5 Grad Celsius. Der Durchschnitt der vergangenen 30 Jahre wurde um rund ein Grad Celsius übertroffen. „Damit zählt das Jahr 2011 zu den wärmsten seit Beginn der meteorologischen Aufzeichnungen“, sagt der Meteorologe Dieter Peterlin vom Landeswetterdienst.
-
Landesregierung: Morgen letzte Sitzung 2011, am 9. Jänner erste Sitzung 2012
Morgen Freitag, 30. Dezember endet das Arbeitsjahr der Landesregierung mit der letzten Sitzung, am Montag, 9. Jänner steht die erste Sitzung 2012 auf dem Programm von Landeshauptmann Luis Durnwalder und seinem Regierungsteam.
-
Am 5. Jänner: Glasfasernetz am Kronplatz wird aktiviert
Das Glasfasernetz für eine schnelle und sichere Internetverbindung in ganz Südtirol wächst: Am kommenden Donnerstag, 5. Jänner, wird am Kronplatz der neue Glasfaserknotenpunkt des Landes von Landeshauptmann Luis Durnwalder, Landesrat Florian Mussner sowie Landesrätin Sabina Kasslatter Mur aktiviert.
-
Sprechstunden des Landesamtes für Gewässernutzung
-
Sprechstunden der Landesämter für Energieeinsparung in den Außenbezirken
-
Sprechstunden der Landesämter für geförderten Wohnbau
-
Sprechstunden des Landesamtes für Handwerk