Aktuelles
-
Neue Wetterstationen in Toblach und Meran
LPA - Gleich zwei neue Wetterstationen in Toblach und Meran hat der Wetterdienst des Landes dieser Tage in Betrieb genommen. Bereits 2008 hat der Landeswetterdienst damit begonnen, sein mittlerweile zwanzig Jahre altes Messnetz zu erneuern. Ingesamt 34 neue Wetterstationen werden vom Unternehmen "Famas System" aus Neumarkt installiert, das die Ausschreibung für sich entschieden hat.
-
Sprechstunden der Volksanwältin
-
Sprechstunden des Landesamtes für Handwerk
-
Sprechstunden der Gleichstellungsrätin
-
Sprechstunden der Landesämter für geförderten Wohnbau
-
Sprechstunden der Landesämter für Energieeinsparung in den Außenbezirken
-
BBT: Durchstich des Erkundungsstollens zwischen Aicha und Mauls
Seit heute (3. November) verbindet ein durchgehender Stollen die BBT-Baustelle in Aicha mit der Kaverne, die vom Fensterstollen in Mauls aus gebaut worden ist. "Damit ist der Ausbruch des 10,5 Kilometer langen Erkundungsstollens für den Brennerbasistunnel (BBT) zwischen Aicha und Mauls abgeschlossen", erklärt Landeshauptmann Luis Durnwalder.
-
Beobachtungsstelle für Preise - Zusatzwarenkorb - Juni 2010 ASTAT
Die Beobachtungsstelle für Preise und Tarife der Autonomen Provinz Bozen, angesiedelt am Landesinstitut für Statistik (ASTAT), veröffentlicht die Ergebnisse der im Juni 2010 erhobenen Preise der Produkte und Dienstleistungen des Zusatzwarenkorbes (insgesamt 45 Produkttypen). Detailinformationen zu allen Preistypologien der wichtigsten Südtiroler Zentren, sowie Innsbruck und Trient, sind auf der Webseite der Beobachtungsstelle für Preise verfügbar: http://www.provinz.bz.it/beobachtungsstelle-preise.
-
MeBo: Fahrspuren im Tunnel Sigmundskron gesperrt
LPA - Vom 8. bis zum 11. November ist im Tunnel von Sigmundskron bei Bozen und Eppan zuerst die Fahrbahn Nord und dann die Fahrbahn Süd der Schnellstraße Meran-Bozen (MeBo) gesperrt.
-
LR Theiner: „Gemeinden sind wichtige Partner“
LPA - Um Gesundheit, Familienförderung und Kleinkinderbetreuung ging es bei der zweiten Tagung von Gemeindevertretern und dem Ressort für Familie, Gesundheits- und Sozialwesen vor kurzem in Bozen. Landesrat Richard Theiner berichtete über die Gesundheitsreform und unterstrich, dass er die Gemeinden in Zukunft noch stärker als wichtige Partner in Gesundheitsvorsorge und Familienförderung sehe.