Aktuelles
-
Zweite Welle der Tollwut-Impfung von Füchsen läuft am Montag an
(LPA) Rund 60.000 Impfköder für Füchse werden in der kommenden Woche aus Hubschraubern über dem ganzen Land abgeworfen. Schlucken Füchse diese Köder, sind sie gegen die Tollwut immun, die in den Nachbarprovinzen bereits grassiert. "Noch ist Südtirol tollwut-frei und wir versuchen durch die groß angelegte Impfaktion, diesen Zustand zu verteidigen", so Landesrat Hans Berger.
-
Vortrag über Paarbeziehungen am 27. April in Branzoll
LPA - Um die Paarbeziehungen geht es am 27. April bei einem Vortrag in Branzoll. Der Vortrag wird vom Landesbeirat für Chancengleichheit und dem Frauenbüro organisiert. Alle Interessierten sind dazu eingeladen.
-
Umfahrung Steinmannwald: Wohngebiet aufgewertet, Übergabe am 28. April
(LPA) Die neue Umfahrung bringt für Steinmannwald nicht nur eine Befreiung von der Verkehrsbelastung mit sich, sondern auch eine optische Aufwertung von Landschafts- und Ortsbild. Die dazu gehörigen neuen architektonischen Elemente werden am kommenden Mittwoch, 28. April, offiziell der Gemeinde übergeben, und zwar von Landeshauptmann Luis Durnwalder und Landesrat Florian Mussner.
-
Südtirols Produkte im TV: Nachwirkungen des Bio-Events am Sonntag
(LPA) Mit großem Aufwand hatten die Landesfachschule für Land- und Hauswirtschaft Salern sowie die Landesabteilung Landwirtschaft am vergangenen Sonntag den Gerichtsplatz in Bozen in ein Schaufenster für die Bio-Landwirtschaft verwandelt. Ein Schaufenster, das sich nun auch auf das staatsweit ausgestrahlte Fernsehen ausweitet: in der Retequattro-Sendung "Cuochi senza frontiere".
-
Durchführungsbestimmung zur Zweisprachigkeit: LH Durnwalder in Rom
(LPA) Mit jener zur Zweisprachigkeit steht morgen, Freitag, 23. April, eine lang erwartete Durchführungsbestimmung zum Autonomiestatut auf der Tagesordnung des Ministerrats in Rom. Aus diesem Grund wird Landeshauptmann Luis Durnwalder morgen Früh an der Sitzung des Ministerrats im Chigi-Palast teilnehmen.
-
Sprechstunden der Volksanwältin
-
Sprechstunden der Gleichstellungsrätin
-
Sprechstunden der Landesämter für Energieeinsparung in den Außenbezirken
-
Sprechstunden der Landesämter für geförderten Wohnbau
-
LR Laimer bereitet Kampagne und Richtlinien gegen Lichtverschmutzung vor
(LPA) Gegen die Lichtverschmutzung will Umwelt- und Energielandesrat Michl Laimer vorgehen, und zwar gleich auf zwei parallelen Schienen. Zum einen wird eine landesweite Informationskampagne gestartet, zum anderen entstehen derzeit Richtlinien zur Bekämpfung der Lichtverschmutzung.