Aktuelles
-
EU: Ja zu Gentechnik-Kartoffel - Besorgnis bei LR Berger und Laimer
(LPA) Einen "Dammbruch" fürchten die Landesräte Hans Berger und Michl Laimer nach dem Ja der EU zur Aussaat der gentechnisch veränderten Kartoffel "Amflora". "Damit ist das Moratorium der EU zu gentechnisch veränderten Sorten gefallen - eine erschreckende Entwicklung", so die Landesräte, die nun umso stärker auf die Bemühungen setzen, Südtirol gentechnikfrei zu halten.
-
Lehrpersonen der Berufsbildung absolvieren Trainerausbildung
LPA - Wie kann ein Lehrgang zeitgemäß und lebendig gestaltet werden? Welche Methoden eignen sich, um die Teilnehmenden zu begeistern und zu fesseln? Mit diesen und ähnlichen Themen beschäftigten sich 16 Lehrpersonen der Berufsausbildung im Rahmen einer Trainerausbildung der baden-württembergischen Business Akademie Profileon.
-
Nightliner Burggrafenamt-Vinschgau: Neues Konzept, neuer Fahrplan
(LPA) Neue Saison, neuer Fahrplan: Der Nightliner im Burggrafenamt und Vinschgau wird auch weiterhin in der Samstagnacht unterwegs sein und mit fünf Bussen und den Abendfahrten der Vinschger Bahn für eine sichere Mobilität sorgen. "Unser Ziel ist, den Dienst auch auf andere Landesteile auszudehnen", so Landesrat Thomas Widmann heute (2. März) bei der Vorstellung des verlängerten Dienstes in Meran.
-
"alpenrosen" wird am 5. März vorgestellt
LPA - Pünktlich zum Weltfrauentag am 8. März erscheint die dritte Ausgabe der Jahreszeitschrift für Frauenkultur "alpenrosen". Die Landesrätin für Schule und Kultur, Sabina Kasslatter Mur, wird die Zeitschrift gemeinsam mit Projektleiterin Susanne Barta am Freitag, den 5. März, in Bozen vorstellen.
-
Humanistisches Gymnasium Bruneck bietet Schülern Betriebspraktika
(LPA) Vom Bildhauer bis zum Architekturbüro, vom Goldschmied bis zum Tattoostudio: Die Palette der Beschäftigungen, die sich die Schüler des Humanistischen Gymnasiums in Bruneck für ihr Betriebspraktikum ausgesucht haben, könnte breiter nicht sein. Allen gemeinsam ist: Das Praktikum bot eine willkommene Gelegenheit, in die Arbeitswelt zu schnuppern und Praxiserfahrung zu sammeln.
-
Ausschreibungen: Grenzwerte bleiben, Teilung in Gewerke möglich
LPA - Die Landesregierung hat gestern, 1. März, Richtlinien festgelegt, wie die Ausschreibungen von öffentlichen Arbeiten vor sich gehen sollen. Ausschreibungen nach Gewerken werden auch künftig möglich sein, unterstrichen Landeshauptmann Luis Durnwalder und Bautenlandesrat Florian Mussner bei einer Pressekonferenz in Bozen. Durch die Richtlinien der Landesregierung gebe es nun Rechtsicherheit und das Land könne mit weiteren Ausschreibungen starten, so Durnwalder und Mussner.
-
Reform der Oberstufe: Eltern-Info-Abend am 5. März in Meran
LPA - Über die gesamtstaatliche Oberschulreform und deren Anwendung in Südtirol informiert das Deutsche Schulamt interessierte Eltern. Am kommenden Freitag, 5. März, steht ein erster Info-Abend in Meran auf dem Programm.
-
Internationale Handwerksmesse in München: Südtirol ist dabei
(LPA) 1000 Aussteller aus 30 Ländern: Die Internationale Handwerksmesse in München (IHM) gilt als Leitmesse des Sektors in Deutschland. Bereits Tradition hat die Anwesenheit von Südtiroler Betrieben auf der Messe und von Handwerks-Landesrat Thomas Widmann bei der Eröffnung, die morgen (3. März) mit einigen politischen Hochkarätern über die Bühne geht.
-
Internet: Landesamt für AV-Medien bietet Einsteigerkurs
(LPA) Wer von den zahllosen Möglichkeiten Gebrauch machen möchte, die das Internet bietet, es bis dato aber nicht gewagt hat, den ersten Schritt hin zu diesem neuen Medium zu machen, bekommt nun professionelle Hilfe vom Landesamt für audiovisuelle (AV-)Medien. Der Internet-Einsteigerkurs findet am 8. und 15. März statt, die Teilnahme ist kostenlos.
-
Naturmuseum lädt an diesem Donnerstag zu "Naturklängen"
(LPA) Gemeinsam mit dem Sterzinger Schlagzeuger und Perkussionisten Paolo "Jack" Alemanno begeben sich Max Castlunger und Emanuel Valentin an diesem Donnerstag, dem 4. März, auf die Suche nach ungehörten Klängen; das Konzert beginnt um 20.30 Uhr im Naturmuseum in der Bozner Bindergasse.