Aktuelles

  • Südtirol als Impulsgeber für südamerikanische Tourismusentwicklung

    LPA - In zwei getrennten Grenzgebieten zwischen Bolivien, Peru und Argentinien soll entlang der ältesten Kulturdenkmäler der Tiahuanaco-Hochkultur mit einem Netz von Fernwanderwegen und thematischen Parcours ein einzigartiges Tourismusangebot entstehen. Eine Delegation aus Südamerika hat in den vergangenen drei Wochen das Erfolgsrezept des Südtiroler Tourismus studiert und sich Impulse für die wirtschaftliche Entwicklung ländlicher Regionen geholt.

  • Ausschreibungs-Schwellen: LH-Stv. Berger begrüßt Diskussion im Senat

    (LPA) Landeshauptmann-Stellvertreter Hans Berger hatte das Thema in die Konferenz der Regionen-Präsidenten gebracht, nun tut sich auch im Senat etwas: "Ich begrüße es sehr, dass eine mögliche Anhebung der Ausschreibungs-Schwellenwerte durch eine Anfrage im Senat zum Thema wird, wäre eine solche Maßnahme doch eine wichtige Stütze für unsere Wirtschaft", so Berger.

  • Nächste Fischerprüfung im März - Anmeldungen laufen

    (LPA) Angehende Petrijünger haben bis Ende Februar Zeit, sich zur nächsten Fischerprüfung anzumelden. Diese findet von 23. bis 26. März im Raiffeisensaal in Terlan statt.

  • Drei Aufträge um über neun Millionen Euro vergeben

    LPA - Drei Aufträge um über neun Millionen Euro wurden heute (Dienstag, 10. November) im Landesamt für Bauaufträge vergeben: die Erschließungsarbeiten für die neue Gewerbezone im Süden Bozens, das zweite Baulos des Sprengelsitzes Brixen sowie die Schlosserarbeiten im Rahmen der Erweiterung der Fachschule für Landwirtschaft Fürstenburg in Burgeis.

  • Ja zu Altersheim-Ausbau in Schlanders und Dorfplatz-Gestaltung in St. Martin

    LPA - Die Erweiterung des Altersheimes in Schlanders und die Neugestaltung des Dorfplatzes von St. Martin in Passeier sind die zwei Bauvorhaben, denen der Technische Landesbeirat gestern (Montag, 9. November) zugestimmt hat.

  • Fachschule Laimburg: Tagung der internationalen Akademie

    (LPA) Seit gestern und heute noch hält der Ausschuss der internationalen Akademie der land- und hauswirtschaftlichen Berater und Beraterinnen (IALB) der deutschsprachigen Länder seine jährliche Tagung an der Fachschule Laimburg ab.

  • LR Berger trifft Landwirtschaftskammer: Austausch und EU-Politik

    (LPA) Eine Delegation der österreichischen Landwirtschaftskammer, angeführt von deren Präsident Gerhard Wlodkowski, hat Landesrat Hans Berger an der Laimburg empfangen. Im Gespräch ging es vor allem um die Agrarpolitik und die wirtschaftliche Lage der Bauern. Aber auch eine Kritik Bergers an Österreichs Entscheidung über die Besetzung des EU-Kommissarspostens hatte ihren Platz.

  • Bahnhof Waidbruck: Bushaltestelle und Parkplatz vor Fertigstellung

    (LPA) Alles neu vor dem Bahnhof Waidbruck: In fast vierjähriger Arbeit haben das Bauten- und das Mobilitätsressort des Landes den Platz vor dem Bahnhof komplett umgekrempelt und eine Bushaltestelle, einen Kreisverkehr, einen Parkplatz, eine Verbindung zum Ortsteil jenseits des Bahntunnels und einen Platz für das neue Logistikzentrum der Bahn geschaffen. Die Arbeiten stehen kurz vor der Fertigstellung.

  • Uferpflege an der Talfer: Arbeiten starten kommende Woche

    (LPA) Schritt für Schritt rückt die Landesabteilung Wasserschutzbauten der Ufer- und Inselvegetation an und in der Talfer zu Leibe. "Bäume und Sträucher am Ufer behindern bei einem Hochwasser das Abfließen des Wassers und werden so zu einer Gefahr", erklärt dazu Rudolf Pollinger, Direktor der Landesabteilung Wasserschutzbauten. Zudem verfolge man mit der Uferpflege auch ökologische Ziele.

  • Umstellung auf digitales Fernsehen: Letzte Etappe morgen im Eisacktal

    (LPA) Da war es nur mehr eine: Morgen, Mittwoch, 11. November, wird die Umstellung auf das digitale Fernsehen in Südtirol vollendet. Die letzte Etappe steht im Eisacktal an, bis dato ist die Abschaltung des analogen Fernsehsignals und die Umstellung auf das digitale reibungslos geglückt.