Aktuelles
-
Überetsch, Unterland: Neuerungen sollen Nahverkehr zu Stoßzeiten entlasten
(LPA) Übervolle Zugwaggons und Busse haben nach dem Startschuss zum neuen Schuljahr für einigen Unmut unter Schülern und Pendlern im Unterland sowie im Überetsch gesorgt. Das Mobilitätsressort des Landes arbeitet daran, Abhilfe zu schaffen, und verbessert mit kommendem Montag auch einige Anschlussverbindungen.
-
2. Oktober für Barrierenfreiheit
LPA - Treppen und Stufen, Gehsteige, schmale Gänge und andere Bauelemente machen es Personen mit Behinderung, Rollstuhlfahrern und auch Müttern oder Vätern mit Kinderwägen schwer, mobil zu sein. Durch barrierefreies Bauen sowie den Abbau so genannter architektonischer Hürden soll Chancengleichheit geschaffen werden. Am kommenden 2. Oktober wird das Problem in Südtirol und italienweit in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit gerückt.
-
Kärntens LH Dörfler auf Antrittsbesuch bei LH Durnwalder
(LPA) Mit Gerhard Dörfler hat Landeshauptmann Luis Durnwalder heute (30. September) seinen Amtskollegen aus Kärnten bei dessen erstem offiziellen Besuch in Bozen begrüßen dürfen. Im Gespräch ging es vor allem um die Zusammenarbeit in den Bereichen Europa, Verkehr sowie Bildung, Forschung und Entwicklung.
-
LR Widmann zum Tag älterer Menschen: Nahverkehr seniorengerecht gestaltet
(LPA) Den morgigen (1. Oktober) Welttag der älteren Menschen nimmt Landesrat Thomas Widmann zum Anlass, auf die Bedeutung der Mobilität für Senioren hinzuweisen. "Um ihnen die Möglichkeit zu geben, mobil zu bleiben und weiter ihre sozialen Kontakte zu pflegen, haben wir in den letzten Jahren sehr viel getan, um den Nahverkehr seniorengerecht zu gestalten", so der Landesrat.
-
LRin Repetto bei Treffen mit Sozialring für Bürokratieabbau
(LPA) Bei einem Treffen mit einer Delegation des Sozialrings hat Arbeitslandesrätin Barbara Repetto wichtige Themen des Dienstleistungssektors erörtert. Entbürokratisierung und Subsidiarität erklärte die Landesrätin dabei zu den wichtigsten Anliegen der öffentlichen Verwaltung.
-
Wetterrückblick: Spätsommerlicher statt herbstlicher September
(LPA) Überdurchschnittlich warm ist der heurige September in unserem Land ausgefallen. So wurde in Bozen eine mittlere Temperatur von 19,4 Grad Celsius gemessen, immerhin 1,2 Grad über dem langjährigen Schnitt. Damit steigt die Zahl der überdurchschnittlich warmen Monate in Folge auf zwölf, der letzte Monat mit unterdurchschnittlichen Temperaturen in Südtirol war der September des Vorjahrs.
-
6. Oktober: Vorstellung von Broschüre und Daten zum geschlossenen Hof
(LPA) Was ist ein geschlossener Hof, wieviele davon gibt es in Südtirol, wie wird ein geschlossener Hof gebildet, wie verkauft, wie vererbt und was darf am geschlossenen Hof gebaut werden? All diesen Fragen geht die neue Broschüre "Der geschlossene Hof" nach, die Agrarlandesrat Hans Berger am kommenden Dienstag, 6. Oktober, vorstellen wird - zusammen mit den neuesten Daten zu den geschlossenen Höfen.
-
Fachschule Laimburg setzt auf Lernen durch Erfahrung
(LPA) Praktisches Lernen steht derzeit für einen Teil der Schüler der vierten Klasse Spezialisierung an der Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg auf dem Stundenplan: In den Fachbereichen Weinbau und Kellerwirtschaft sowie Obstbau und -verarbeitung absolvieren die Schüler ein dreiwöchiges Praktikum in Südtiroler Betrieben.
-
Abruzzen: Feuerwehrmänner (und -frauen) im Erdbebengebiet
(LPA) Seit dem verheerenden Erdbeben, das die Abruzzen im April erschüttert hat, stehen Südtirols freiwillige Feuerwehrleute im Erdbebengebiet im Einsatz. Wobei die Betonung auf Feuerwehr"leute", nicht -"männer" liegt, denn mit Vera Fischer von der Freiwilligen Feuerwehr Latsch war nun auch eine Feuerwehrfrau im Erdbebencamp von Sant’Elia im Einsatz.
-
Auf ins Schulsportjahr!
LPA – Ein vielfältiges Sportprogramm erwartet Südtirols Grund-, Mittel- und Oberschüler auch in diesem Schuljahr 2009/10. Auftakt ist bereits im Oktober mit Laufveranstaltungen der Grundschulklassen. Im Lauf des Schuljahrs haben Schüler dann die Möglichkeit, sich in über 20 verschiedenen Sportarten – vom Bouldern bis zum Volleyball - zu messen. Welche Termine für das laufende Schuljahr bereits feststehen, kann den Internetseiten des Deutschen Schulamts entnommen werden.