Aktuelles
-
Arbeiten an der Rittner Bahn: Ersatzbus von 28. März bis 3. April
(LPA) Die Schmalspurbahn auf dem Ritten wird von 28. März bis 3. April eine Pause einlegen. Grund dafür sind Arbeiten an der Bahnstrecke. Ein Ersatzbus wird die Fahrten der Rittner Bahn übernehmen.
-
Gärten von Trauttmansdorff: Frühlingsblumen und Veranstaltungen
(LPA) Milchstern, Hundszahn, Kaiserkrone oder Hasenglöckchen: Wer wissen möchte, wie die Blumen aussehen, die sich hinter diesen klingenden Namen verstecken, kann sich ab 1. April in den Gärten von Schloss Trauttmansdorff in Meran schlau machen. Mit dem Start in die neue Gartensaison gehen auch wieder eine Reihe von Veranstaltungen in den Gärten los. Und auch Privatführungen werden angeboten.
-
Südtiroler Bahn als Vorbild für die Lombardei: Regionalassessor zu Gast
(LPA) Raffaele Cattaneo, lombardischer Regionalassessor für Mobilität, war gestern (25. März) in Südtirol zu Gast. An Bord eines modernen Flirt-Zugs hat sich Cattaneo auf dem Weg von Bozen nach Meran über das Südtiroler Bahnkonzept, über Rollmaterial und Technik informieren lassen.
-
Handwerk stärken, der Krise trotzen: LR Widmann trifft Handwerker
(LPA) Mit einem gestärkten Handwerk den Folgen der weltweiten Wirtschaftskrise trotzen: Dies ist die Marschrichtung, über die sich Handwerkslandesrat Thomas Widmann und die Vertreter der Südtiroler Vereinigung der Handwerker und der Klein- und mittelständischen Unternehmen (SHV) bei ihrem ersten Meinungsaustausch einig waren.
-
Sprechstunden der Landesämter für geförderten Wohnbau
-
Sprechstunden der Landesämter für Energieeinsparung in den Außenbezirken
-
Sprechstunden der Volksanwältin
-
Sprechstunden der Gleichstellungsrätin
-
Sprechstunden des Landesamtes für Handwerk
-
"Das kalte Paradies schmilzt": Vortrag im Naturmuseum am 31. März
(LPA) Am eigenen Leib zu spüren bekommen die Bewohner der Arktis die Folgen des Klimawandels. Ihnen schmilzt buchstäblich der Boden unter den Füßen weg. Welche Auswirkungen die Klimaveränderung in der Arktis hat und welche Folgen sich daraus für die indigenen Völker ergeben, zeigt der Geologe und Ethnologe Wolfgang Blümel bei einem Vortrag im Naturmuseum in Bozen, und zwar am Dienstag, 31. März.