Aktuelles
-
Aus der Sitzung der Landesregierung am 23. Februar
(LPA) Um den Bürokratieabbau und die damit einhergehende Übertragung von Zuständigkeiten an die Landesräte ging’s bei der heutigen Sitzung der Landesregierung. Und auch die Parkgarage am Krankenhaus Bozen war ein Thema, wie Landeshauptmann Luis Durnwalder im Rahmen der bereits traditionellen Pressekonferenz im Anschluss an die Sitzung berichtet hat.
-
"Ein Hauch von Barock": Einführung in Ausstellung über neapolitanische Meister
(LPA) Von 20. März an wird in Bozen eine große Ausstellung zu den Meistern des neapoletanischen Barocks zu sehen sein. Bereits am kommenden Montag, 2. März, um 18.00 Uhr gibt’s eine Einführung in der italienischen Landesbibliothek "Claudia Augusta" in Bozen.
-
"Stalingrad" am 26. Februar im Bozner Multisprachzentrum
(LPA) Im Rahmen des Sprachenkinos im Bozner Multisprachzentrum gibt’s am kommenden Donnerstag, 26. Februar, "Stalingrad" von Joseph Vilsmaier zu sehen. Der Film beginnt um 18.30 Uhr, der Eintritt ist für alle Nutzer des Zentrums kostenlos.
-
Tagung zu Qualitätsrindfleisch an Fachschule Salern - Anmeldungen laufen
(LPA) Immer mehr Südtiroler Bergbauern suchen nach Alternativen zur Milchproduktion. Die Erzeugung von Qualitätsrindfleisch scheint eine interessante Möglichkeit zu sein. Über die neuesten Entwicklungen und Erkenntnisse in diesem Bereich informiert die Fachschule für Landwirtschaft Salern im Rahmen der Tagung "Qualitätsrindfleisch aus dem Berggebiet" am 20. März. Die Anmeldungen laufen bereits.
-
Medizinstudium: Infoveranstaltung zum Aufnahmetest am 3. März
(LPA) Um bestmöglich auf den Aufnahmetest für das Medizinstudium in Innsbruck und Wien vorbereitet zu sein, bietet die Studieninformation Südtirol eine Informationsveranstaltung für interessierte Oberschüler, und zwar am 3. März in Bozen. Zudem organisiert die Landesabteilung Bildungsförderung, Universität und Forschung am 15. Mai eine Simulation des Aufnahmetests.
-
Helden & Hofer: Neue Dauerausstellung im MuseumPasseier eröffnet
(LPA) "Helden & Hofer" heißt die neue Dauerausstellung, die heute (21. Februar) von den Landeshauptleuten und den Landesregierungen von Südtirol, des Bundeslands Tirol und des Trentino eröffnet worden ist. Landeshauptmann Luis Durnwalder betonte dabei, dass das MuseumPasseier ein wichtiger, bleibender Bezugspunkt über das Gedenkjahr 09 hinaus sein werde – vor allem für die Jugend.
-
Fotowettbewerb zum Gedenkjahr 09 gestartet
(LPA) Mit dem offiziellen Auftakt zum Gedenkjahr 2009 wurde heute (21. Februar) auch der Startschuss zu einem grenzüberschreitenden Fotowettbewerb zum Gedenkjahr gegeben. Bis 29. September können Hobbyfotografen aus Südtirol, dem Bundesland Tirol und dem Trentino ihre Fotos auf die Gedenkjahr-Homepage www.1809-2009.eu laden.
-
Sitzung der drei Landesregierungen zum Auftakt des Gedenkjahrs
(LPA) "Einen nachhaltigen Denkprozess" einleiten wollen die drei Landesregierungen mit dem Gedenkjahr 09. Dabei stünden, wie die drei Landeshauptleute von Südtirol, des Bundeslands Tirol und des Trentino heute betont haben, drei Fragen im Mittelpunkt: Wo kommen wir her? Wo stehen wir? Wo wollen wir – gemeinsam – hin? Anlass war die gemeinsame Sitzung der drei Landesregierungen auf Schloss Tirol.
-
Allgemeinmediziner: Urteil des Arbeitsgerichts
(LPA) Im Streit um die Zuständigkeit für den Kollektivvertrag der Hausärzte hat heute (20. Februar) das Arbeitsgericht Bozen ein Urteil gefällt. Das Land als Arbeitgeber der 268 Allgemeinmediziner in Südtirol habe sich nach dem gesamtstaatlichen Kollektivvertrag zu richten und könne nur in vom Staat erlaubten Punkten eine Zusatzvereinbarung mit den Hausärzten abschließen, so das Gericht.
-
Bahnlinie Bozen-Meran: Experten stehen Rede und Antwort
(LPA) Welche sind die Gründe für die Verspätungen auf der Bahnlinie Meran-Bozen? Welche Maßnahmen werden dagegen ergriffen? Und welche komplexe Zusammenhänge stecken hinter der Abwicklung des Bahnverkehrs? Auf diese Fragen von rund 35 Pendlern standen heute (20. Februar) Experten des Mobilitätsressorts des Landes sowie von Trenitalia, STA und SAD Rede und Antwort.