Aktuelles
-
Erste Sitzung der Landesregierung im Jahr 2009 am Montag, 12. Jänner
LPA - Nach den Feiertagen trifft sich die Landesregierung am kommenden Montag, 12. Jänner, zu ihrer ersten Sitzung im Jahr 2009. Im Anschluss an die Sitzung findet wie gewohnt um 12.30 Uhr die Pressekonferenz von Landeshauptmann Luis Durnwalder statt.
-
Menschen mit Behinderung: Personalstand bis 31. Jänner melden
(LPA) Von 15. und 31. Jänner haben Unternehmen mit mehr als 15 Beschäftigten Zeit, der Landesabteilung Arbeit ihren Personalstand zu melden. Dies deshalb, weil diese Unternehmen der Regelung der Pflichtanstellung von Menschen mit Behinderung unterliegen.
-
Kinder und Fernsehen: Referat im Landesamt für AV-Medien
(LPA) Sollen Kinder überhaupt fernsehen? Und wenn ja, welche Sendungen, welche Inhalte, wie lange? Antworten auf diese Fragen gibt’s in einem Referat im Landesamt für audiovisuelle (AV-)Medien, das Anfang Februar stattfinden wird. In ihm können Eltern und Lehrer lernen, wie Kinder fernsehen und wie ihnen ein verantwortungsbewusster Umgang mit diesem Medium beigebracht werden kann.
-
Sprechstunden der Landesämter für Energieeinsparung in den Außenbezirken
-
Sprechstunden der Landesämter für geförderten Wohnbau
-
Sprechstunden der Gleichstellungsrätin
-
Sprechstunden der Volksanwältin
-
Land, FUEV und Eurac stellen Netzwerk zur Sprachförderung vor
(LPA) Ein Netzwerk zur Sprachförderung haben die Föderalistische Union Europäischer Volksgruppen (FUEV) und die Europäische Akademie mit Unterstützung von Land und EU auf die Beine gestellt. Das Netzwerk wird am kommenden Freitag, 9. Jänner, in Bozen vorgestellt.
-
2008 erfolgreich für die Landesmuseen: 724.463 Besucher
LPA - Immer mehr Besucher strömen in die Landesmuseen: 724.463 Menschen haben im vergangenen Jahr die acht Museen der Körperschaft der Südtiroler Landesmuseen besucht. Publikumsmagneten waren wiederum das Südtiroler Archäologiemuseum und das Touriseum.
-
LR Mussner auf Lokalaugenschein auf der Mendelpassstraße
LPA - Bautenlandesrat Florian Mussner hat sich heute, 7. Jänner, bei einem Hubschrauberflug selbst über die Situation auf der Staatsstraße auf den Mendelpass informiert. Die Straße ist aus Sicherheitsgründen seit Mitte Dezember gesperrt. Wie Mussner unterstreicht, sollen sofort Maßnahmen ergriffen werden, um die Straßenverbindung wieder herzustellen, allerdings mit den nötigen Sicherheitsvorkehrungen.