Aktuelles
-
Sommerunwetter in Partschins: Bereits 300.000 Euro investiert
(LPA) Ein kurzes, aber heftiges Unwetter hatte Anfang August in der Gemeinde Partschins große Schäden an Obstanlagen, Straßen und Brücken verursacht. Die Landesabteilung Wasserschutzbauten ist immer noch mit der Wiederherstellung der zerstörten Infrastruktur befasst. Allein im laufenden Jahr wurden rund 300.000 Euro investiert, im kommenden folgen noch einmal rund 500.000 Euro.
-
LR Saurer: "Südtirol als Forschungsstandort etablieren"
LPA - Die Landesregierung hat heute (17. November) die Durchführungsverordnung zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung verabschiedet. "Wir wollen sowohl Grundlagenforschung, als auch angewandte Forschung mit praxisnaher Ausgangsfragestellung und einem Wissensrücktransfer in die Praxis auf Landesebene fördern", erklärt der zuständige Landesrat Otto Saurer, "Voraussetzung ist, das die Forschung dem wissenschaftlichen Fortschritt und damit der kulturellen, sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung des Landes dient."
-
Grödner Staatstraße bei Pontives weiterhin gesperrt
LPA - Nach dem Felssturz in der Nacht von Freitag auf Samstag bleibt die Staatstraße nach Gröden einen Kilometer vor der Handwerkerzone Pontives weiterhin gesperrt. Der Straßendienst des Landes arbeitet auf Hochtouren um die Straße zu sichern. Morgen, 18. November, werden die Landesgeologen gemeinsam mit dem Straßendienst über eine zeitweilige Öffnung der Straße entscheiden.
-
BLS: Verwaltungsrat bestellt Direktor
LPA - Der Verwaltungsrat der Business Location Südtirol (BLS) hat Ulrich Stofner zum Direktor der BLS bestellt. Der 35-jährige Jurist aus Reinswald im Sarntal leitet seit fünf Jahren das Landesressort für Wirtschaft und Finanzen. Nach der Gründung der BLS im Juni wurde die Stelle des Direktors öffentlich ausgeschrieben. Mit dem Auswahlverfahren betraute der Verwaltungsrat eine technische Kommission bestehend aus externen Fachleuten aus dem Bereich Personalberatung.
-
Aus der Sitzung der Landesregierung vom 17. November 2008
LPA - Schule, Bildung und Forschung nahmen bei der heutigen Montagssitzung der Landesregierung breiten Raum ein. Die Durchführungsverordnung zur Forschungsförderung wurde genehmigt, das so genannte Zweitsprachjahr wurde geregelt und zudem wurden Millionenbeträge für die Finanzierung von Kindergärten und Schulmensen bereitgestellt.
-
Vortrag über Körpersprache am 21. November in Seis
LPA - Warum tragen Frauen den Hals frei und die Männer Krawatten? Warum lächeln Frauen mehr als Männer? Diese und ähnliche Fragen werden bei einem für alle kostenlos zugänglichen Vortrag am 21. November in Seis behandelt. Organisiert wird der Vortrag vom Frauenbüro des Landes.
-
Sprachenkino am 20. November in Bozen
LPA - Wer in Spanisch dazu lernen möchte, sollte sich am 20. November den spanischen Film "Bajo las estrellas" im Multisprachzentrum in Bozen nicht entgehen lassen.
-
Große Hochwasserübung am Wochenende: Mit Ergebnissen zufrieden
(LPA) Ein positives Fazit hat man in den Landesabteilungen Wasserschutzbauten sowie Brand- und Zivilschutz nach der groß angelegten Hochwasserübung am Wochenende gezogen. Das Zusammenspiel der 300 Einsatzkräfte habe reibungslos geklappt. "Die Übung hat gezeigt, dass wir dank unseres kapillaren Zivilschutznetzes auf Gefahren schnell und effizient reagieren können", so die Erkenntnis.
-
Vortrag „Ehe oder Lebensgemeinschaft“ am 20. November in Brixen
LPA - Die Entscheidung zu heiraten oder nicht zu heiraten treffen Paare aus verschiedensten Gründen. Leider wird die wichtige Frage nach den rechtlichen Konsequenzen häufig außer Acht gelassen. Bei einem Vortrag, den das Frauenbüro des Landes am 20. November in Brixen organisiert, wird auf diese eingegangen. Alle Interessierten sind dazu eingeladen.
-
Lehrgang "Meister des Handels" ab Januar 09 - Infotreffen am 26. 11.
LPA - Sie sind seit mehreren Jahren im Handel tätig und möchten sich beruflich weiter entwickeln? Dann könnte die Meisterausbildung im Handel der richtige Weg sein: Der zweijährige Lehrgang beginnt im Januar 2009. Am Mittwoch, 26. November 2008, findet in Bozen im "TIS innovation park" ein Informationsabend statt.