Aktuelles
-
5. Zoologisch-Botanische Tagung am 4. und 5. September im Naturmuseum
LPA - Insgesamt 33 Referenten aus vier Nationen werden am Donnerstag, 4. September und am Freitag, 5. September, im Naturmuseum in Bozen die Ergebnisse zu aktuellen Forschungsprojekten in Südtirol aus den Fachbereichen Botanik und Zoologie präsentieren. Die Tagung wird am Donnerstagmorgen, 4. September eröffnet.
-
Galerie und Straßenstützpunkte auf der Gampenpassstraße nehmen Gestalt an
LPA - Die Verbesserungsarbeiten des Landes auf der Straße auf den Gampenpass gehen zügig voran. Inzwischen ist die Lawinenschutzgalerie Fainlahn, durch deren Bau die Straßenverbindung in den Deutschnonsberg auch im Winter gesichert sein wird, fast fertig gestellt", freut sich Bautenlandesrat Florian Mussner. Außerdem baut das Landesbauteressort derzeit auch an einem neuen Sammelplatz und Stützpunkt für den Straßendienst.
-
"Par Conditio": Eingeschränkter Service des LPA
(LPA) Am 2. September treten die Regelungen zur institutionellen Kommunikation in Vorwahlzeiten ("Par Conditio") in Kraft. Dies bedeutet, dass der Service des Landespresseamts bis zum Termin der Landtagswahlen, bis zum 26. Oktober also, eingeschränkt werden muss.
-
Fotowettbewerb „Der Pflege ein Bild geben“: Jury wählt beste Bilder aus
LPA - Im Vorfeld des Jahreskongresses des Berufsverbandes der Krankenpflegeberufe IPASVI hat der Verband mit Unterstützung des Landesgesundheitsressorts einen Fotowettbewerb mit dem Titel „Der Pflege ein Bild geben“ ausgeschrieben. Die Jury, in der auch Gesundheitslandesrat Richard Theiner sitzt, hat gestern, 27. August, die sieben besten Bilder ausgewählt.
-
Erste Verleihung des Großen Verdienstordens des Landes Südtirol
(LPA) Am kommenden Freitag, 5. September, dem 62. Jahrestag der Unterzeichnung des Pariser Vertrags, wird auf Schloss Tirol zum ersten Mal der Große Verdienstorden des Landes Südtirol verliehen. Geehrt werden zwölf Persönlichkeiten von außerhalb des Landes, die sich um die Entwicklung Südtirols in besonderem Maße verdient gemacht haben.
-
"Nazis auf der Flucht": Buchvorstellung am 17. September
(LPA) Zahlreiche NS-Größen haben nach dem Zweiten Weltkrieg versucht, nach Übersee zu entkommen. Wie diese Flucht abgelaufen ist, hat Gerald Steinacher, Historiker am Südtiroler Landesarchiv, nachgezeichnet und dabei auch die "Rattenlinie" unter die Lupe genommen. Sein Buch "Nazis auf der Flucht" wird am 17. September im Beisein von Landesrätin Sabina Kasslatter Mur vorgestellt.
-
Schloss Tirol: Eröffnung der Ausstellung „tirol 1369“ von Lois Fasching am 3. September
LPA - Heubilder und Skulpturen des Osttiroler Künstlers und Bauern Lois Fasching sind ab kommende Woche bei der Ausstellung „tirol 1369“ im Landesmuseum für Kultur- und Landesgeschichte Schloss Tirol zu sehen. Landeshauptmann Luis Durnwalder und der Landtagspräsident des Bundeslandes Tirol Herwig Van Staa werden die Ausstellung am Mittwocfh, 3. September, eröffnen.
-
Neue Pusterer Bahn in Empfang genommen
(LPA) Silbern glänzend und ganz im Zeichen des Südtirol-Panoramas: So sieht die Zukunft der Pusterer Bahn aus, der erste der neuen Züge, der heute (28. August) von Landeshauptmann Luis Durnwalder und den Landesräten Thomas Widmann sowie Hans Berger am Bahnhof in Mühlbach in Empfang genommen worden ist.
-
Bahnhof Toblach: Durch Restaurierung zum Schmuckstück
(LPA) Unter den wachen Augen des Landesdenkmalamts wird derzeit der Bahnhof in Toblach saniert. "Ist er einmal fertiggestellt, dann ist er ein wahres Schmuckstück auf dieser geschichtsträchtigen Bahnstrecke", so Mobilitätslandesrat Thomas Widmann, der die Arbeiten am Bahnhof Toblach heute (28. August) gemeinsam mit Vertretern von Gemeinde und STA unter die Lupe genommen hat.
-
Bergbaumuseum: Eröffnung Fotoausstellung “Wasser und Stein“
LPA - Beeindruckende Aufnahmen der Gilfenklamm bei Ratschings zeigt die BergbauWelt Ridnaun-Schneeberg in Maiern bei der Fotoausstellung „Wasser und Stein“ von 6. September bis 9. November 2008.